Baden-WürttembergRems-Murr-KreisUmwelt

„Eröffnung der Fruchtsaftsaison: Streuobstwiesen als Biodiversitätsreichtum“

Am 5. September 2024 hat Staatssekretärin Sabine Kurtz bei der Eröffnung der Fruchtsaftsaison in Aspach die Bedeutung der heimischen Streuobstwiesen für die Biodiversität hervorgehoben und die neue Streuobst-Kampagne des Ministeriums vorgestellt, um das Bewusstsein für regionale Produkte und nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.

Die Eröffnung der Fruchtsaftsaison 2024 in Baden-Württemberg stand ganz im Zeichen der heimischen Streuobstwiesen und deren Beitrag zur Artenvielfalt. Staatssekretärin Sabine Kurtz hob hervor, dass die lokalen Streuobstwiesen nicht nur als wertvolle Lebensräume für viele Arten fungieren, sondern auch eine entscheidende Rolle für Nachhaltigkeit und regionalen Bezug in der Lebensmittelproduktion spielen.

Am 5. September 2024 fand in der W. Streker Natursaft GmbH in Aspach im Rems-Murr-Kreis die offizielle Eröffnung statt. Dabei erklärte Kurtz, dass die Möglichkeit, Obst aus diesen ökologisch reichhaltigen Flächen zu verarbeiten und zu vermarkten, den Landwirten und Fruchtsaftkeltereien neue Chancen bietet. Der Staatssekretärin zufolge sind Regionalität und Nachhaltigkeit immer wichtigere Themen in der Gesellschaft, und die Produkte aus Streuobstwiesen stehen dabei im Mittelpunkt.

Wertschätzung für Streuobst erhöhen

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch eine neue Streuobst-Kampagne vorgestellt, die die Bedeutung dieser traditionellen Anbauform in den Fokus rückt. Die Kampagne zielt darauf ab, Verbraucherinnen und Verbraucher für die vielfältigen Lebensräume zu sensibilisieren, die Streuobstwiesen bieten. Besonders Menschen, die sich leidenschaftlich um die Pflege dieser Flächen kümmern, werden hervorgehoben, denn ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Erhaltung dieses Kulturguts bei.

Zur Unterstützung dieser Initiative wurde die Möglichkeit eingeführt, Streuobst und damit verbundene Produkte unter dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg zu vermarkten. Dieses Siegel gewährleistet eine hohe Produktqualität und steht für regionale Herkunft. Staatssekretärin Kurtz sagte dazu: „Wir möchten die Verbraucherinnen und Verbraucher für regionale Produkte gewinnen, um damit einen Beitrag zum Erhalt unserer Streuobstwiesen und somit zur Biodiversität zu leisten.“

Als Teil des dreistufigen Kontrollsystems wird das Qualitätszeichen von den zuständigen Stellen des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vergeben. Gefördert werden damit nicht nur die Produkte, sondern auch die dahinterstehenden Bauern, die ihren Teil zum Erhalt der Streuobstbestände leisten.

Siehe auch  Neckarsulm investiert 25 Millionen in sauberes Abwasser

Baden-Württemberg ist bekannt für seine umfangreichen Streuobstbestände, die hinsichtlich ihrer Sortenvielfalt und genetischen Ressourcen als wertvolles Naturerbe gelten. Diese Bestände sind nicht nur von ökologischer Bedeutung, sondern tragen auch zur lokalen Identität und Kultur bei. Die neuesten Initiativen zielen darauf ab, diesen Reichtum zu würdigen und gleichzeitig konkrete Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität zu ergreifen.

Die Verbindung von Genuss und Verantwortung steht bei den an der Eröffnung und der Kampagne beteiligten Akteuren im Vordergrund. Letztlich ist es ein Appell an alle Verbraucherinnen und Verbraucher, sich aktiv für den Erhalt dieser bedeutenden Kulturlandschaften einzusetzen und durch ihre Kaufentscheidungen einen positiven Einfluss auf die Umwelt auszuüben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Festigung des Engagements der Landwirte sowie der Fruchtsaftkeltereien, die sich für nachhaltige Produktionsmethoden einsetzen. Durch die Nutzung der regionalen Schätze aus den Streuobstwiesen wird nicht nur eine hohe Qualität der Produkte gewährleistet, sondern auch ein direkter Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Region geleistet.

Mit der Eröffnung der Fruchtsaftsaison 2024 und der damit verbundenen Streuobst-Kampagne wird eine klare Richtung vorgegeben: Die Bewahrung unserer Umwelt und die Stärkung der lokalen Wirtschaft gehen Hand in Hand. Jeder Einzelne kann durch bewusste Entscheidungen dazu beitragen, die Tradition der Streuobstwiesen in Baden-Württemberg zu bewahren und weiterzuführen. In diesem Sinne wurde die Saison als eine Gelegenheit gefeiert, sowohl Genuss als auch ein positives Handeln für die Natur zu kombinieren.

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"