Katholische Glaubensgemeinschaft in Brochenzell stärkt ihre Wortgottesfeier-Leiter
Die katholische Gemeinschaft in Brochenzell versammelte sich kürzlich zu einem bedeutenden Treffen, bei dem 19 hochmotivierte Wortgottesfeier-Leiter zusammenkamen, um sich fortzubilden und neue Impulse für ihre Aufgabe zu erhalten. Diese ehrenamtlichen Leiter spielen eine entscheidende Rolle in der Gestaltung von Gottesdiensten vor Ort. Die Fortbildung bot Gelegenheit für den Austausch untereinander und ermutigte die Teilnehmenden zu weiterem Engagement.
Die Bedeutung von Wortgottesfeiern für die katholische Gemeinschaft kann nicht unterschätzt werden. Seit dem 2. Vatikanischen Konzil haben sie sich als eigenständige Form des Gottesdienstes etabliert, bei denen alle getauften Christen am Priestertum teilhaben. Wortgottesfeier-Leiter stehen im Mittelpunkt dieser Feiern und bringen durch ihr persönliches Glaubenszeugnis eine besondere Note ein. Dies ermöglicht den Gläubigen vor Ort, ihren Glauben zu teilen, das Wort Gottes zu hören und gemeinsam zu beten und zu singen.
Die Fortbildung wurde von Dekanatsreferentin Stefanie Teufel eröffnet, die den Teilnehmenden für ihren wertvollen Dienst dankte. Christoph Schmitt, Bildungsreferent der Diözese, begleitete inhaltlich das Treffen und sorgte für eine inspirierende Atmosphäre. Nach dem intensiven Austausch und der Ermutigung durch die Fortbildung freuen sich die Wortgottesfeier-Leiter nun darauf, die zukünftigen Gottesdienste in ihren Kirchengemeinden mit neuer Motivation zu gestalten.
Dieses Treffen unterstreicht die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit innerhalb der Kirchengemeinschaft und zeigt, wie das Engagement einzelner dazu beiträgt, ein lebendiges religiöses Leben vor Ort zu gestalten. Die Stärkung der Wortgottesfeier-Leiter in Brochenzell ist ein Schritt in die richtige Richtung, um eine lebendige und inspirierende Gemeinschaft zu schaffen.
– NAG