Stuttgart Aktuell

Kupferdiebe plündern Oberleitung auf Stuttgart21 – 3,5 Kilometer Kabel gestohlen

Dreister Diebstahl auf Deutschlands größter Baustelle: Wie konnten Diebe 3,5 Kilometer Oberleitungen von Stuttgart21 stehlen?

Die Diebe haben auf der neuen Bahn-Trasse von Stuttgart21 insgesamt 3,5 Kilometer Oberleitungskabel gestohlen. Ungewöhnlich ist, dass die Leitung bereits verlegt und an Strommasten in einer Höhe von mehr als fünf Metern befestigt war. Die Diebe nutzen wahrscheinlich ein Wochenende mit einem kleinen Kranwagen in der Baustelle im Denkendorfer Tal, um die Oberleitung zu demontieren. Das Kabel, das ein Gewicht von viereinhalb Tonnen hat, wurde vermutlich mit einem größeren Lastwagen abtransportiert.

Die Diebe waren gut ausgerüstet und hatten offensichtlich Ahnung von ihrem Vorhaben, da die Oberleitung zu diesem Zeitpunkt nicht unter Strom stand. Andernfalls hätte die Aktion tödlich enden können. Die Bahnleitung führt in der Regel eine Spannung von 15.000 Volt, 65 Mal höher als in einer herkömmlichen Haushaltssteckdose.

Es wird angenommen, dass die Diebe auch die Baustellen-Wache täuschten, die normalerweise die an- und abfahrenden Lastwagen an der Zufahrt von der A8 bei Köngen kontrolliert. Der Diebstahl wirft das Bahnprojekt zurück, das ursprünglich für 2019 geplant war, aber jetzt erst Ende nächsten Jahres abgeschlossen sein soll. Die Strecke, auf der das Kabel gestohlen wurde, sollte Züge mit einer Geschwindigkeit von 250 km/h zwischen Stuttgart und Ulm befördern.

Siehe auch  Unfälle in der Region: E-Scooter-Crash und tödlicher Arbeitsunfall

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"