Stuttgart Aktuell

1. Mai: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit – DGB und Gewerkschaften rufen zum Tag der Arbeit auf

"Tarifwende in Leverkusen: Auf zum Tag der Arbeit nach Köln!"

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Gewerkschaften rufen bundesweit zum Tag der Arbeit unter dem Motto „Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit“ auf. Diese Initiative bezieht sich auf die Kernversprechen der Gewerkschaften und bietet Antworten auf die zunehmende Verunsicherung in der Gesellschaft. Der DGB Leverkusen ruft die Gewerkschafterinnen und Arbeitnehmerinnen in Leverkusen dazu auf, sich den bundesweiten Kundgebungen anzuschließen.

Jens Scheumer, Vorsitzender des DGB Stadtverband Leverkusen, betont die Notwendigkeit einer Tarifwende, um die soziale Verantwortung der Arbeitgeber zu gewährleisten. Er erklärt, dass eine höhere Tarifbindung viele Vorteile mit sich bringt, darunter mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen, sichere Zukunftsaussichten und eine Steigerung der Lebensqualität. Mit einem Tarifvertrag sind mehr Möglichkeiten gegeben: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit.

Der DGB Leverkusen lädt alle Interessierten ein, sich einer gemeinsamen Anreise zur Demonstration und Maikundgebung nach Köln anzuschließen. Dies beinhaltet ein Treffen an der Y-Brücke mit der Begrüßung durch Jens Scheumer, gefolgt von einem gemeinsamen Foto mit dem 1. Mai-Banner und einer gemeinsamen Zugfahrt nach Köln. Scheumer unterstreicht die Rolle der Gewerkschaften bei der Bewältigung der Umbrüche unserer Zeit und betont den täglichen Kampf für die Rechte der Beschäftigten.

Am 1. Mai werden die Forderungen nach mehr Lohn, mehr Freizeit und mehr Sicherheit durch die Gewerkschaften lautstark auf die Straßen und Plätze der Republik getragen. Alle Leverkusener Beschäftigten werden eingeladen, sich dieser Bewegung anzuschließen und gemeinsam für Gute Arbeit und ein Gutes Leben einzustehen.

Siehe auch  TikTok-Challenge Warnung für Eltern in Siegburg

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"