Darja Varfolomeev gewinnt Bronze im Mehrkampf – Schmiden jubelt!

Darja Varfolomeev gewinnt Bronze im Mehrkampf der EM in Tallinn. Lesen Sie über ihre beeindruckende Leistung und die kommenden Finals.
Darja Varfolomeev gewinnt Bronze im Mehrkampf der EM in Tallinn. Lesen Sie über ihre beeindruckende Leistung und die kommenden Finals. (Symbolbild/MS)

Darja Varfolomeev gewinnt Bronze im Mehrkampf – Schmiden jubelt!

Schmiden, Deutschland - Darja Varfolomeev hat bei den Europameisterschaften in Tallinn erneut beeindruckt: Die 18-Jährige aus Schmiden sicherte sich im Mehrkampf die Bronzemedaille mit insgesamt 115,150 Punkten. Diese Leistung hat sie am 7. Juni abgerufen, wodurch sie ihr Vorjahresergebnis – ebenfalls Bronze – bestätigen konnte. Die Goldmedaille ging an die Ukrainerin Taisiia Onofritschuk, die mit 117,800 Punkten den ersten Platz belegte, gefolgt von der Bulgarin Stiliana Nikolowa, die mit 116,700 Punkten Silber holte. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis erzielte die ebenfalls aus Schmiden stammende Anastasia Simakova, die mit 110,950 Punkten den neunten Platz belegte.

Der Wettkampftag begann für Varfolomeev früh um 5:00 Uhr. Trotz kleiner Fehler mit Reifen und Ball, welche den Titelgewinn verhinderten, zeigte sie eine starke Darbietung mit den Keulen, die sie zurück auf Medaillenkurs brachte. Ein Malheur passierte jedoch zum Abschluss, als sich das Band in ihren Haaren verfang. Im Nachhinein betonte Varfolomeev, dass sie sich bemühen wollte, den Wettkampf zu genießen, nachdem der Titel nicht mehr erreichbar war.

Starke Qualifikation für die Einzel-Finals

Die junge Athletin hat ihre EM-Ambitionen bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Am Donnerstag qualifizierte sich Varfolomeev als Beste im Reifen für das Einzelfinale am Sonntag. Am Freitag folgte die Qualifikation mit dem Band, ebenfalls als Zweitbeste der Gesamtwertung hinter Onofritschuk. Dies gibt ihr gute Chancen auf eine Medaille in den kommenden Wettbewerben.

Varfolomeev tritt mit den besten Qualifikationswerten im Band und Reifen an. Ihre Teamkollegin Lada Pusch qualifizierte sich als Fünfte für das Keulen-Finale, während Simakova als Zweitbeste mit dem Ball um Medaillen kämpft. Das Einzelgeräte-Finale wird am Sonntag, dem 8. Juni, ab 11:10 Uhr live auf SWR.de/sport übertragen. Auch die Zusammenfassungen der Wettkämpfe von Varfolomeev werden am Samstag und Sonntag bei SWR Aktuell ausgestrahlt, wodurch die Fans die Entwicklungen hautnah verfolgen können.

Rückblick auf vergangene Erfolge

Varfolomeev hat im vergangenen Jahr als erste Deutsche Olympia-Gold in der Rhythmischen Sportgymnastik gewonnen. Bei den Olympischen Spielen werden jedoch nur Medaillen im Mehrkampf vergeben und nicht für die einzelnen Geräte. Das zeigt, wie wichtig der Mehrkampf für die Bewertung der Athletinnen ist und wie wertvoll der dritte Platz für Varfolomeev in Tallinn ist.

Mit der hohen Erwartungshaltung blicken die Fans gespannt auf die kommenden Einzelfinals, in denen Varfolomeev und ihre Mitstreiterinnen ihre Leistungen im nächsten Schritt weiter unter Beweis stellen können. Die Spannung bleibt hoch – auch die Zuschauer sind gespannt, ob Varfolomeev erneut glänzen kann.

Details
OrtSchmiden, Deutschland
Quellen