ÖFB-Team triumphiert mit 4:0 gegen San Marino – Ranking gefestigt!

ÖFB-Team triumphiert mit 4:0 gegen San Marino – Ranking gefestigt!
Heidenheim, Deutschland - Am 10. Juni 2025 trat das österreichische Fußball-Nationalteam in der WM-Qualifikation gegen San Marino an und feierte einen souveränen 4:0-Sieg. Mit diesem Erfolg rückt das Team auf den zweiten Platz der Gruppe und hat damit nur noch drei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer Bosnien, bei einem Spiel weniger und einer besseren Tordifferenz, wie Südtirol News berichtet.
Das Team von ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick zeigte sich dominant auf dem Platz. Bereits in der 3. Minute erzielte Marko Arnautovic das erste Tor, nachdem er einen Querpass von Stefan Posch verwertete. Nur wenige Minuten später, in der 11. Minute, netzte Michael Gregoritsch ein, unterstützt von einem Ballgewinn von Konrad Laimer. Arnautovic fand dann in der 15. Minute erneut das Tor und erhöhte auf 3:0. Christoph Baumgartner setzte in der 27. Minute den Schlusspunkt dieser starken ersten Halbzeit mit einem Kopfballtreffer.
Dominanz des ÖFB-Teams
Die erste Halbzeit war geprägt von der Dominanz des österreichischen Teams, das auch in der Defensive stabil auftrat. Mathias Honsak gab sein Debüt als offensiv eingestellter Linksverteidiger, während Marco Friedl im Abwehrzentrum agierte. Trotz einer Möglichkeit für San Marino durch Samuele Zannoni kurz vor der Halbzeit, blieb das ÖFB-Team klar überlegen.
Ein besonderes Augenmerk galt den Wechseln zur Halbzeit. Rangnick nahm vier Wechsel vor, darunter die Einwechslung von Torhüter Tobias Lawal sowie Thierno Ballo und Leopold Querfeld. Diese strategischen Änderungen hatten das Ziel, die Kontrolle über das Spiel zu wahren und die Führung auszubauen.
Fehlende Chancenverwertung
Im Laufe der zweiten Hälfte verpasste es das Team, die Führung weiter auszubauen. Ein Elfmeter von Arnautovic wurde von dem sanmarinischen Torwart Edoardo Colombo gehalten, und ein weiterer Treffer von Posch wurde aufgrund eines Offensivfoul nicht anerkannt. Dies verhinderte, dass das Team den höchsten Auswärtssieg in einem Qualifikationsspiel über den bisherigen Rekord von 5:0 gegen Liechtenstein vor zehn Jahren hinaus verbesserte.
Noch im Hinblick auf die nächsten Qualifikationsspiele hat Rangnick betont, dass das Team an der Tordifferenz arbeiten müsse. Die nächsten Herausforderungen stehen am 6. September gegen Zypern in Linz und am 9. September gegen Bosnien in Zenica an.
Insgesamt hat Österreich eine starke Vorstellung abgeliefert und sichert sich mit diesem Erfolg wertvolle Punkte in der WM-Qualifikation. Die Freude über den Sieg wird jedoch gemindert durch eine Trauerminute, die vor dem Spiel den Opfern des Amoklaufes von Graz gewidmet wurde. Diese Geste zeugt von der Menschlichkeit des Fußballons, auch wenn der competitive Geist im Vordergrund steht, ganz im Sinne der Worte von Kapitän Sabitzer, der nach dem jüngsten Spiel gegen Rumänien, das Österreich mit 2:1 gewann, von Potenzial zur Verbesserung im Team sprach, wie Kleine Zeitung berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Heidenheim, Deutschland |
Quellen |