Footballfest endet juckend: Eichenprozessionsspinner sorgt für Allergien!

Nach dem Footballfest der Schwäbisch Hall Unicorns klagen Zuschauer und Spieler über allergische Reaktionen. Ursache: Eichenprozessionsspinner.
Nach dem Footballfest der Schwäbisch Hall Unicorns klagen Zuschauer und Spieler über allergische Reaktionen. Ursache: Eichenprozessionsspinner. (Symbolbild/MS)

Footballfest endet juckend: Eichenprozessionsspinner sorgt für Allergien!

Aalen, Deutschland - Am vergangenen Samstag fand in der Aalener Centus Arena ein Footballfest statt, bei dem die Schwäbisch Hall Unicorns in einem spannenden Match gegen die Pforzheim Wilddogs antreten mussten. Trotz der großen Zuschauerzahl von über 4200 Leuten, die sich auch an einer Halbzeit-Show mit Tim Bendzko erfreuten, schien das Event einige unliebsame Nachwirkungen zu haben.

Nach dem Spiel gingen Berichte über allergische Reaktionen bei Zuschauern, Helfern und sogar Spielern ein. Der Verdacht auf einen Befall von Eichenprozessionsspinner-Raupen im angrenzenden Wald weckte Alarmstimmung. Diese Raupen sind für ihre Brennhaare bekannt, die allergische Reaktionen auslösen können, selbst ohne direkten Kontakt.

Symptome und Vorsichtsmaßnahmen

Die Symptome, die nach dem Event auftraten, umfassten stark juckenden Hautausschlag sowie Entzündungen der Binde- und Schleimhäute. In einigen Fällen berichteten Betroffene von Fieber und Atemnot, wobei bis jetzt keine schweren Reaktionen, wie allergische Schocks, gemeldet wurden. Über die genaue Zahl der Betroffenen gibt es noch keine klaren Informationen, jedoch ist die Situation ernst genug, dass Lust auf das Footballfest schnell in Sorge um Gesundheit umschlug.

Die Eichenprozessionsspinner, die in Eichenwäldern Süd- und Mitteleuropas heimisch sind, haben sich aufgrund des Klimawandels auch weiter nach Norden ausgebreitet. Ab Ende April bis Anfang Mai entwickeln die Raupen ihre gefährlichen Brennhaare, die das Gift Thaumetopoein enthalten. Dieses kann Dermatitis und starke allergische Reaktionen wie Juckreiz und Hautentzündungen verursachen. Das Gesundheitsportal ZDF heute empfiehlt, im Falle eines Kontakts sofort zu duschen, kontaminierte Kleidung zu wechseln und festen Abstand zu befallenen Bäumen zu halten.

Reaktionen und Maßnahmen der Stadtverwaltung

Nina Wengertsmann, die Vorsitzende der Unicorns, äußerte ihr Bedauern über die unliebsamen Erinnerungen, die die Veranstaltung hinterlassen hat, und wünschte allen Betroffenen eine schnelle Genesung. Die Stadtverwaltung Aalen hat angekündigt, den Vorfall intern zu prüfen. Sie wird darüber informieren, welche Maßnahmen, wie eventuell eine Sperrung des betroffenen Bereichs, ergriffen werden müssen.

Es ist wichtig, den Kontakt zu den Raupen und deren Gespinsten zu vermeiden. Brennhaare bleiben jahrelang wirksam und sollten nur von Fachleuten entfernt werden. Der Einsatz von Giften in Siedlungsbereichen ist bislang nicht ausreichend geprüft. Die frühzeitige Erkennung und die Vorhersage durch den Deutschen Wetterdienst bieten jedoch eine Möglichkeit, sich auf das Vorkommen dieser gesundheitlich bedenklichen Raupen vorzubereiten.

Details
OrtAalen, Deutschland
Quellen