Weipfadlas 2025: Genuss-Event mit Wein, Spezialitäten und Musik!

Erleben Sie das Weipfadlas im Main-Tauber-Kreis am 2. Juli 2025: Weine, regionale Spezialitäten und musikalische Unterhaltung erwarten Sie!
Erleben Sie das Weipfadlas im Main-Tauber-Kreis am 2. Juli 2025: Weine, regionale Spezialitäten und musikalische Unterhaltung erwarten Sie! (Symbolbild/MS)

Weipfadlas 2025: Genuss-Event mit Wein, Spezialitäten und Musik!

Dertingen, Deutschland - Am kommenden Sonntag, dem 2. Juli 2025, findet die Eröffnung des Weipfadlas in Dertingen statt. Dieses Event beginnt um 12.30 Uhr auf dem Winzerhof Baumann und verspricht, ein Genuss für Weinliebhaber und Gourmets zu werden. Unter den Anwesenden werden auch die Weinprinzessin Elisa, verschiedene Gastweinhoheiten sowie Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez sein. Bereits am Samstagabend wurde das Wochenende mit einem festlichen Vorabend im Winzerhof Friedrich eingeläutet, wo es Wein und Musik gab.

Der Weipfad bietet eine etwa ein Kilometer lange Strecke, die die Teilnehmer durch die Weinlandschaft führt. Hier können sie zahlreiche Weine verkosten und regionale Spezialitäten genießen, während sie Einblicke in die Arbeit der Winzer erhalten. Die Veranstaltung wird von einem vielfältigen Angebot begleitet, das unter anderem Weinbegleitungen, regional inspirierte Speisen sowie handgefertigte Keramik umfasst. Musikalische Unterhaltung sorgt für das passende Ambiente.

Vielfältige Angebote und Neuheiten

Besonderes Augenmerk gilt der Brennerei Hörner, die im Gewölbekeller der Rebschule Friedrich die Möglichkeit für Wein- und Whisky-Tastings anbietet. Der Betrieb Friedrich öffnet seine Türen für die Besucher, um die Rebveredelung zu präsentieren sowie Keller und Weinscheune zugänglich zu machen. Vor Ort sind auch Weine verkostbar und der Landgasthof Waldeck bietet ein Mittagstisch mit köstlichen Speisen an.

Der Winzerhof Baumann hält Spezialitäten wie „Weibröblesbriedle“ sowie türkische Köstlichkeiten bereit. Im Gewölbekeller von Ton & Natur wird handgemachte Keramik präsentiert, während das Weingut Oesterlein seine Heckenwirtschaft in eine „Weipfadlas-Hecke“ verwandelt, in der Schoppenweine und fränkische Küche auf die Besucher warten. Parkmöglichkeiten stehen an den Betrieben und dem Festplatz zur Verfügung, und grüne Schilder weisen innerorts den Weg zu den verschiedenen Stationen.

Verlosung und Veranstaltungen

Zur Teilnahme an einem Gewinnspiel wird eine Stempelkarte bereitgestellt, die auf dem Veranstaltungsflyer zu finden ist. Die Verlosung der Preise findet am Montag nach dem Fest statt. Für detaillierte Informationen über das Event und die Möglichkeit zur Teilnahme kann der Flyer auf der Webseite weinort-dertingen.de heruntergeladen werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Weinregion ist die Krönung der neuen Weinprinzessinnen. Jacqueline Dyck-Laux aus Klingenmünster und Susanna Singer aus Edenkoben wurden in der feierlichen Zeremonie im Künstlerhaus Edenkoben zur Weinprinzessin der Südlichen Weinstraße 2024/2025 gekrönt. Diese Tradition wurde von der amtierenden Pfälzischen Weinprinzessin Laura Götze geleitet. Während ihrer Amtszeit werden die neuen Weinprinzessinnen die Region bei zahlreichen Veranstaltungen vertreten, die von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur organisiert werden.

Die Weinprinzessinnen sind auf der Suche nach Engagements für besondere Events und Weinfeste. Für Anfragen stehen die Kontaktdaten von Cristina Witte-Parra zur Verfügung: E-Mail: c.witte-parra@suedlicheweinstrasse.de, Telefon: 06341-940408, Südliche Weinstrasse e.V. Diese Krönung markiert den Beginn einer spannenden Zeit für die beiden Prinzessinnen, die als neue Gesichter der Weinregion auf verschiedenen Festen und Veranstaltungen auftreten werden.

Details
OrtDertingen, Deutschland
Quellen