Frühlingsmarkt in Eschenrod: Trotz Regen ein Fest für die Sinne!

Frühlingsmarkt in Eschenrod: Trotz Regen ein Fest für die Sinne!

Süßen, Deutschland - Am vergangenen Sonntag fand der regionale Frühlingsmarkt der Eschenröder Landfrauen statt, der trotz widriger Wetterbedingungen mit kühlem, regnerischem und nebligem Klima viele Besucher anziehen konnte. Wie die Frankfurter Neue Presse berichtet, mussten zu Beginn des Marktes Scheunen und Garagen als wetterfeste Rückzugsorte geöffnet werden.

Der Frühlingsmarkt in Eschenrod hat seine Ursprünge in einem Dorfflohmarkt, der vor zwei Jahren bei strahlendem Sonnenschein stattfand. In einem Mehrgenerationenhaus (MGH), das zuvor als Notunterkunft für Flüchtlinge diente, konnten die Anbieter Naturkosmetik, Dekoartikel, Floristik und Schmuck anbieten. Besonders hervorzuheben war der Imker Willi Zinnel, der über Bienen informierte und Honigprodukte verkaufte.

Unterhaltsames Rahmenprogramm

Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sorgte für zusätzliche Besucherströme, insbesondere Eltern und Großeltern. Auftritte der Tanzgruppen „Little Rainbows“ und „Rainbow Dancers“ fanden großen Anklang. Darüber hinaus sorgte die Jugendgruppe der Schötter für Stimmung mit einem weiteren Tanz. Ein großes Buffet mit selbstgebackenen Kuchen war sehr beliebt, und die Landfrauen präsentierten ein begehbares Kochbuch mit Rezepten für herzhafte und süße Gerichte.

Trotz des zunächst bescheidenen Wetters stieg die Besucherzahl im Freien im Laufe des Tages und die Vorsitzende der Landfrauen, Nicole Wirth, zeigte sich mit dem Verlauf des Marktes rundum zufrieden. Der gesamte Markt wurde von rund 20 aktiven Frauen des Landfrauenvereins und männlichen Helfern organisiert.

Frühlingsmärkte in der Region

Während in Eschenrod der Frühling eingeläutet wurde, hatte auch der traditionelle Gute-Laune-Österliche Frühlingsmarkt in Trittau seine Tore geöffnet, und zwar eine Woche vor Ostern. Die Veranstaltung fand am 25. und 26. März in der historischen Wassermühle statt. Dort präsentierten ca. 100 Aussteller ihre Werke, darunter Künstler, Kunsthandwerker, Floristen und Anbieter von Spezialitäten. Die Webseite der Kunsthandwerker Märkte listet weitere Details zu den Ausstellern und den angebotenen Produkten auf.

Die Marktbesucher konnten sich auf ein breites Sortiment freuen: von Pastell- und Acrylmalerei über moderne norddeutsche Kunst bis hin zu handwerklich gearbeiteten Produkten und einer Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten. Darunter Holzofen-Spezialitäten, Flammekuchen und selbstgemachtes Eis.

Märkte erfreuen sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz großer Beliebtheit. Die Webseite Freizeit.ch beschreibt die großen Frühlingsmärkte, die oft mit bunten Ostereiern und blühenden Frühlingsblumen dekoriert sind. Veranstaltungen wie der Ostereiermarkt in Gerlafingen oder der Waldenburger Frühlingsmarkt stehen auf der Agenda und zeigen die Vielfalt der Märkte, die aus Kunsthandwerk, kulinarischen Genüssen und Frühlingsboten bestehen.

Die unterschiedlichen Märkte in der Region und darüber hinaus zeugen von der Vitalität und dem kreativen Schaffen der Anbieter, die auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher anlocken können.

Details
OrtSüßen, Deutschland
Quellen