Ein Fest für Pferdefreunde: 47. Sternritt zum Barbaraberg steht bevor!

Erleben Sie den traditionellen Sternritt zum Barbaraberg bei Eschenbach am 29. Mai, ein Fest der Reitkultur und Wallfahrt.
Erleben Sie den traditionellen Sternritt zum Barbaraberg bei Eschenbach am 29. Mai, ein Fest der Reitkultur und Wallfahrt. (Symbolbild/MS)

Ein Fest für Pferdefreunde: 47. Sternritt zum Barbaraberg steht bevor!

Eschenbach, Deutschland - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, lädt der Reitclub am Kulm e. V. die Region zu einem besonderen Ereignis ein: dem 47. „Sternritt zum Barbaraberg“ bei Speinshart. Diese Veranstaltung, die seit fast 50 Jahren Tradition hat, vereint Reiter, Gespanne, Kutschen, Wanderer und Fahrradfahrer zu einem einzigartigen Fest um die ehemalige Sommerresidenz der Speinsharter Äbte, den Barbaraberg, der auch als Wallfahrtsort zur Heiligen Barbara bekannt ist. Der erste Sternritt fand bereits 1976 statt und wurde seitdem ununterbrochen durchgeführt.

Am Himmelfahrtstag werden über 100 Rösser und Ponys mit ihren Reitern und Kutschen bis 10 Uhr am Treffpunkt erwartet. Der Tag beginnt mit einem Feldgottesdienst um 10.30 Uhr, zelebriert von den Patres vom Kloster Speinshart, der musikalisch von den Kaibitzer Jagdhornbläsern umrahmt wird. Nach dem Gottesdienst erfolgt eine Pferdesegnung, und die Teilnehmer können sich auf Schleifen als Erinnerung freuen. Zudem bieten die Guttenthauer Pferdefreunde eine Auswahl an Speisen und Getränken an, darunter Brotzeiten, Grillgerichte, Kaffee und Kuchen.

Ein Fest für die Gemeinschaft

Der Sternritt zum Barbaraberg ist nicht nur ein Pferdesport-Event, sondern auch ein festlicher Ausdruck des Glaubens und Brauchtums in der Region. Er verbindet Pferdesport-Begeisterung mit einer Wallfahrt, was diesem Ereignis eine besondere Bedeutung verleiht. Laut [Kurier] hat die Veranstaltung einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Region und stellt einen Rückkehr zu langjährigen Traditionen dar, insbesondere nach schwierigen Jahren.

Die Organisatoren des Reitclubs am Kulm machen dazu einen großen Aufwand, um sicherzustellen, dass das Event für alle Beteiligten zu einem Erfolg wird. Die Bevölkerung wird gebeten, Rettungswege freizuhalten und den Kutschen sowie Pferden mit Abstand zu folgen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Weiterführende Informationen

Interessierte Besucher finden weitere Informationen zu diesem besonderen Anlass auf der Webseite des Reitclubs am Kulm unter www.rc-kulm.de. Die Veranstaltung verspricht auch in diesem Jahr wieder eine Mischung aus Tradition, Glauben und gemeinschaftlicher Freude und ist ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis für alle Pferdenarren und Gläubigen in der Region.

Details
OrtEschenbach, Deutschland
Quellen