Tuttlingen plant Windkraft: Fortschritte trotz langer Genehmigungsfristen!

Tuttlingen plant Windkraftprojekte auf Hattinger Berg. Diskussionen über Genehmigungen und Umweltaspekte laufen.
Tuttlingen plant Windkraftprojekte auf Hattinger Berg. Diskussionen über Genehmigungen und Umweltaspekte laufen. (Symbolbild/MS)

Tuttlingen plant Windkraft: Fortschritte trotz langer Genehmigungsfristen!

Tuttlingen, Deutschland - Die Stadt Tuttlingen verfolgt aktiv ihre Pläne zur Errichtung von Windkraftanlagen, insbesondere auf dem Hattinger Berg im Ortschaftsrat Möhringen. Laut Schwäbische.de sind derzeit drei bis vier Windräder vorgesehen. Die Stadt sucht weiterhin nach einem geeigneten Projektierer und zeigt sich optimistisch, die Genehmigungsprozesse erfolgreich zu durchlaufen.

Die erforderliche Änderung des Flächennutzungsplans könnte etwa 1 bis 1,5 Jahre in Anspruch nehmen. Anschließend muss die Genehmigungsplanung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) durchgeführt werden, was weitere 1 bis 2 Jahre Beanspruchung erfordert. In der Regel nimmt der gesamte Genehmigungsprozess mindestens 1 bis 3 Jahre in Anspruch, wobei die Stadt Tuttlingen eine Genehmigung innerhalb von insgesamt sieben Jahren als Erfolg wertet.

Komplexe Genehmigungsverfahren

Die Errichtung von Windkraftanlagen erfordert eine gültige Baugenehmigung, die sicherstellt, dass alle rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt sind, so kanzlei-herfurtner.de. Zu den zentralen Aspekten des Genehmigungsverfahrens gehören Baurecht, Umwelt- und Naturschutz sowie Immissionsschutz. In der Regel wird ein zweistufiges Genehmigungsverfahren angewendet, das sowohl ein Baugenehmigungsverfahren als auch ein immissionsschutzrechtliches Verfahren umfasst.

Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens müssen umfangreiche Unterlagen wie Bauanträge, Bauzeichnungen und technische Nachweise eingereicht werden. Das immissionsschutzrechtliche Verfahren hingegen prüft vor allem die Umweltauswirkungen des Projekts und beinhaltet eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Je nach Bundesland und spezifischen Bedingungen vor Ort kann dieser gesamte Prozess mehrere Monate bis Jahre in Anspruch nehmen.

Zusätzlich zu den Herausforderungen, die der Genehmigungsprozess mit sich bringt, ist die Stadt Tuttlingen nicht allein in ihren Planungen. Forst BW plant eine europaweite Ausschreibung für einen Windpark im Bereich Schindelwald nahe Neuhausen ob Eck, während Zundelberg bei Spaichingen, Hausen ob Verena und Rietheim-Weilheim in den Regionalplan aufgenommen wurde. Des Weiteren sind beide Gemeinden in die Entwicklung des Sommerbergs oberhalb von Talheim und Seitingen-Oberflacht involviert. Darüber hinaus gibt es Überlegungen für ein gemeinsames Projekt der Stadt Tuttlingen und der Gemeinde Wurmlingen auf dem Konzenberg.

Angesichts der anhaltenden Diskussionen und Planungen zeigt sich, dass windige Zeiten für die Energieversorgung in Tuttlingen bevorstehen könnten, auch wenn die tatsächliche Umsetzung der Projekte noch ungewiss bleibt.

Details
OrtTuttlingen, Deutschland
Quellen