Plochingen begeistert: Bruckenwasen – Ein Ort für Jung und Alt!
Plochingen begeistert: Bruckenwasen – Ein Ort für Jung und Alt!
Plochingen, Deutschland - Der Landschaftspark Bruckenwasen in Plochingen ist ein beliebter Rückzugsort für die lokale Bevölkerung und Besucher. Die Grünfläche, die sich 1998 im Rahmen der 16. baden-württembergischen Landesgartenschau entwickelte, bietet auf insgesamt 16 Hektar eine vielfältige Freizeitanlage. Als ehemaliges Brachland am Neckarufer steht der Park im Sinne des Naturschutzes und der Naherholung. Er verbindet die Naturlanschaften von Neckar und Fils mit der Stadt Plochingen und ermöglicht somit einen idyllischen Aufenthalt in der Natur.
Besonders attraktiv ist die große Wiese zwischen der Steiner-Wiese und dem Spielplatz, die häufig von Familien und Gruppen zum Picknicken, Spielen und Entspannen genutzt wird. An schönen Tagen drängen sich die Besucher förmlich in diese Oase der Erholung. Die Wiese ist das Herzstück des Parks, umringt von einer Cortenstahl-Skulptur des Künstlers Wolfgang Thiel, die seit sieben Jahren dort steht und als Leihgabe zur Verfügung steht.
Vielfältige Aktivitäten und Angebote
Die Angebote im Bruckenwasen sind ebenso vielfältig wie die Besucherschar. Neben einem beliebten Biergarten, der von Susanne und Reinhard Steiner seit fast 30 Jahren betrieben wird, finden regelmäßig private Feiern, Kunstausstellungen und Konzerte statt. Der Biergarten ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt und beherbergt an den Wochenenden viele Besucher, häufig auch Radfahrer.
Für sportliche Aktivitäten sorgt der Bouleclub Le Cochonnet, der die Boulebahnen dreimal wöchentlich nutzt. Diese are ebenso für Nicht-Mitglieder zugänglich. Zudem finden im Park regelmäßig Sportgruppen wie Yoga und Qigong statt, die zur aktiven Lebensweise der Gemeinschaft beitragen. Auch die Cricketspieler haben sich den Park für ihre Spiele erkoren, wobei sie aufgrund des Publikumsverkehrs mit Tennisbällen spielen.
Bürgerinitiative und Pflege des Parks
Eine Bürgerinitiative, koordiniert von Monika und Manfred Philipp, kümmert sich um die Pflege des Parks. Die Ehrenamtlichen sind von April bis Oktober aktiv und sorgen dafür, dass die Wiesen stets gut in Schuss sind. Eine Mähtruppe kümmert sich wöchentlich bis alle drei Wochen um die Rasenpflege, während eine Jäter-Gruppe für die Unkrautentfernung und die Pflege der Beete verantwortlich ist. Positive Rückmeldungen von Parkbesuchern sind für diese Initiative besonders wichtig und bestätigen den gemeinsamen Einsatz.
Die Zugänglichkeit des Parks ist ebenfalls gewährleistet, mit rollstuhlgerechten Spazierwegen, die es allen ermöglichen, die grüne Idylle zu erkunden. In der Umgebung findet sich eine Dampfeisenbahn, die als längste Parkbahnanlage Deutschlands gilt und eine Strecke von 1,2 Kilometer bietet. Außerdem informiert das Umweltzentrum Neckar-Fils über die Flora und Fauna entlang des Neckars und Fils, und der Schau- und Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins bietet eine Vielzahl an Obstbäumen sowie Heil- und Gewürzkräutern.
Der Bruckenwasen bleibt somit ein echter Ankerpunkt der Gemeinschaft und bietet allen, die ihn besuchen, eine wohltuende Auszeit inmitten der Natur. Wie esslinger-zeitung.de berichtet, schätzen viele Besucher die entspannte Atmosphäre und die zahlreichen Möglichkeiten zur Betätigung und Erholung im Bruckenwasen, einer „Oase der Erholung“.
Entstanden aus dem Wunsch nach einer Verbindung von Stadt und Natur, hat sich der Bruckenwasen zu einem wichtigen Bestandteil des Lebens in Plochingen entwickelt, unterstützt durch das Engagement der Bürgerinitiative und die vielseitigen Angebote, die das Naherholungsgebiet zu bieten hat. Weitere Informationen zu diesem wundervollen Ort finden sich auch auf plochingen.de.
Details | |
---|---|
Ort | Plochingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)