Ricarda Lang im Prinz Max Palais: Einblicke in ihren politischen Weg!

Ricarda Lang im Prinz Max Palais: Einblicke in ihren politischen Weg!

Prinz Max Palais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe, Deutschland - Ricarda Lang, geboren am 17. Januar 1994 in Filderstadt, ist eine prominente Politikerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen und wird heute um 19 Uhr im Prinz Max Palais in Karlsruhe sprechen. Die Veranstaltung, die im Rahmen eines Gesprächs mit Professor Schmidt-Bergmann stattfindet, beschäftigt sich mit ihrem politischen Werdegang und dem Scheffel-Preis, den sie 2012 am Hölderlin-Gymnasium Nürtingen erhielt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, und es wird erwartet, dass zahlreiche Interessierte erscheinen, um von Langs Erfahrungen und Ansichten zu profitieren. Laut ka-news.de wird sie in ihrer Rede auf soziale Gerechtigkeit eingehen, ein zentrales Anliegen ihrer politischen Karriere.

Lang hat eine beeindruckende politische Laufbahn vorzuweisen. Nach ihrem Abitur begann sie 2012 ein Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Berlin, das sie 2019 abbrach. Politisch aktiv wurde sie 2012, als sie der Grünen Jugend beitrat. Von 2015 bis 2019 war sie Mitglied des Bundesvorstands und von 2017 bis 2019 sogar Bundessprecherin. Auf dem Bundesparteitag im Januar 2022 wurde Lang zur Bundesvorsitzenden der Grünen gewählt, eine Position, die sie bis zu ihrem Rücktritt im November 2024 innehatte, während sie auch seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages ist. Ihre politische Biografie zeigt ihre vielfältige Engagements für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Feminismus, die sie als frauenpolitische Sprecherin vorantreibt.

Persönlicher Hintergrund und politische Schwerpunkte

Lang wuchs in Nürtingen auf und ist die Tochter einer alleinerziehenden Sozialarbeiterin. Ihr Vater, der Bildhauer Eckhart Dietz, verstarb 2019. In den letzten Jahren hat Lang auch ihr persönliches Leben öffentlich gemacht. Sie ist seit 2017 mit dem Mathematiker Florian Wilsch liiert, ihre Verlobung bekanntgab sie im März 2023, und die Hochzeit fand im August 2024 statt. In ihrer politischen Arbeit hat sie sich unter anderem für die Erhöhung der Hartz-IV-Sätze und eine bessere Bezahlung für Pflegekräfte eingesetzt. Auch die Unterstützung von Flüchtlingen aus klimatisch unbewohnbaren Ländern zählt zu ihren Anliegen, ebenso wie die Idee, Bewohnern bedrohte pazifischer Inselstaaten die EU-Staatsbürgerschaft anzubieten. Lang fordert zudem eine Verkürzung der Regelarbeitszeit auf 40 Stunden.

Auf internationaler Ebene unterstützt Lang Waffenlieferungen an die Ukraine im Kontext des russischen Übergriffs, was ihr politisches Profil schärft. Diese Themen wird sie sicherlich auch in ihrer Rede ansprechen.

Weg in die Politik und Ausblick

Lang hat sich in mehreren Parteifunktionen engagiert, darunter als stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin von 2019 bis 2022. Bei der Bundestagswahl 2021 trat sie im Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd an und zog über einen Listenplatz in den Bundestag ein. Ihre nächsten politischen Schritte werden die Antretung zur Bundestagswahl 2025 sein, wo sie erneut im gleichen Wahlkreis kandidieren möchte. Der frühe Aufstieg in ihrer Karriere ist bemerkenswert, insbesondere ihre Selbstbeschreibung als das „erste offen bisexuelle Mitglied des Deutschen Bundestages“, was sie zu einer besonderen Stimme in der parlamentarischen Landschaft macht.

Langs Engagement bleibt nicht unbeachtet. Sie versteht es, aktuelle Themen der Gesellschaft zu adressieren und dabei wertvolle Impulse für die politische Diskussion in Deutschland zu geben. Wir sind gespannt auf ihre Ansichten und Diskussionen während der heutigen Veranstaltung im Prinz Max Palais.

Details
OrtPrinz Max Palais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)