Bahnhof Rothenburg feierlich eingeweiht: Ein neuer Verkehrsknoten!

Am 28. Juni 2025 wird der modernisierte Bahnhof Rothenburg feierlich eingeweiht. Erfahren Sie mehr über die umfangreichen Ausbauprojekte zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs.
Am 28. Juni 2025 wird der modernisierte Bahnhof Rothenburg feierlich eingeweiht. Erfahren Sie mehr über die umfangreichen Ausbauprojekte zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs. (Symbolbild/MS)

Bahnhof Rothenburg feierlich eingeweiht: Ein neuer Verkehrsknoten!

Rothenburg, Schweiz - In Rothenburg wird der Umbau des Bahnhofs abgeschlossen und mit einer feierlichen Einweihung gefeiert. Der Ausbau, der maßgeblich die Verkehrsinfrastruktur in der Gemeinde verstärkt, wird am 28. Juni 2025 offiziell eingeweiht. Die Feier findet von 11 bis 13 Uhr beim Bushub West auf der Hasenmoosstraße statt, wo die Bevölkerung herzlich eingeladen ist, mit den Verantwortlichen zu feiern und das neue Bahnhofareal kennenzulernen. Nach dem offiziellen Eröffnungsakt werden die Gäste mit einem Teller Risotto und Getränken bewirtet, was den festlichen Charakter der Veranstaltung unterstreicht. Die Einweihung ist das Ergebnis intensiver Arbeiten, die dazu führen, dass der Bahnhof Rothenburg künftig als wichtige Verkehrsdrehscheibe im Kanton Luzern fungiert.

Der Umbau ist Teil des öV-Konzepts „AggloMobil due“, welches gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Luzern definiert. Der Bahnhof wird nicht nur baulich modernisiert, sondern auch umgestaltet, um eine optimale Verknüpfung von Bahn und Bus zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Infrastrukturen der SBB-Haltestelle sowie der Bushubs Ost und West, die alle gemäß dem Behindertengleichstellungsgesetz hindernisfrei gestaltet werden.

Umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen

Der Umbau des Bahnhofs wird in drei Hauptprojekte unterteilt:

  • SBB baut die Haltestelle mit einem Mittelperron und einer zentralen Personenunterführung.
  • Die Gemeinde Rothenburg realisiert den Bushub West.
  • Der Busbahnhof Ost wird ebenfalls von der Gemeinde ausgebaut.

Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit auf der Hasenmoosstraße zu erhöhen und die Attraktivität der öffentlichen Verkehrsanbindung zu steigern. Dazu zählt unter anderem eine Perronerhöhung auf 55 cm, der Bau einer neuen zentralen Personenunterführung sowie die Errichtung von schützenden Perrondächern.

Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Maßnahmen auf rund 36 Millionen Franken, von denen 16,35 Millionen Franken durch einen Sonderkredit abgedeckt werden. Der Baufortschritt ist bereits weit fortgeschritten; der neue Parkplatz Ost ist seit dem 1. März 2025 in Betrieb und die neuen Bushaltestellen am Bushub West starten am 15. März 2025. Die Haltestellen am Bushub Ost werden bis Mitte Oktober 2024 genutzt werden können.

Zusammenhang mit dem Bahnausbau in der Schweiz

Diese umfangreichen Investitionen und der Fokus auf den Ausbau der Infrastruktur stehen im Einklang mit den generellen Bemühungen des Bundes, die Kapazitäten im Schweizer Schienennetz zu erhöhen. Das jüngste Programm ZEB (Zukünftige Entwicklung Bahninfrastruktur) legt einen klaren Handlungsrahmen fest, um den Anforderungen des ansteigenden Personen- und Güterverkehrs gerecht zu werden. Mit einem Umfang von 4,8 Milliarden Franken wird unter anderem der Einsatz längerer Doppelstockzüge auf der West-Ost-Achse und im Wallis ermöglicht.

Darüber hinaus wird die Finanzierung für notwendige Maßnahmen im Bahnbereich durch den Bahninfrastrukturfonds gesichert, um die Wettbewerbsfähigkeit der Bahn zu steigern und um die Mobilität innerhalb und zwischen Agglomerationen zu verbessern. Die Perspektive BAHN 2050 sieht weitere Ausbauprojekte vor, die der sich ständig verändernden Mobilitätslandschaft Rechnung tragen.

Die Einweihungsfeier in Rothenburg stellt somit einen wichtigen Schritt in der Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur dar und ist Teil eines umfassenderen Plans zur Förderung der Bedeutung von Bahn und Bus im Alltag der Menschen in der Region.

Details
OrtRothenburg, Schweiz
Quellen