Kunst trifft Natur: Ausstellung in Kirchheim erzählt von der Wandel der Teststrecke
Kunst trifft Natur: Ausstellung in Kirchheim erzählt von der Wandel der Teststrecke
Wieselweg 7, 73230 Kirchheim unter Teck, Deutschland - Ab dem 21. Juni wird in Kirchheim unter Teck die Ausstellung „Messfahrzeuge kreuzen“ eröffnet, die sich mit der Transformation der Natur auf der ehemaligen Mercedes-Teststrecke befasst. Die Schau findet im Artspace Wieweg, Wieselweg 7, statt und läuft bis zum 28. Juli. Die Öffnungszeiten sind samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei, was die Teilnahme auch für breitere Bevölkerungsschichten attraktiv macht. Die Kunstwerke stammen von den Künstlern Stefan Voigt und Claudia Zeller-Sauter, die auf unterschiedlichen Weisen die Spuren der Vergangenheit einfangen.
Stefan Voigt konzentriert sich auf die dokumentarische Darstellung der Überreste der Teststrecke und zeigt verlassene Rampen, verblasste Schilder sowie Betonreste. Diese Elemente sind nicht nur Relikte, sondern erzählen auch von der industriellen Geschichte der Region und der Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur. Claudia Zeller-Sauter präsentiert in ihren lichtempfindlichen Arbeiten spezielle Papiere, die mit einer Jodlösung behandelt sind. Während der Ausstellungszeit verändern sich diese Papiere, was einen dynamischen Dialog zwischen dem Kunstwerk und der Natur schafft.
Bedeutung der Wernauer Baggerseen
Die Ausstellung findet in der besonderen Umgebung der Wernauer Baggerseen statt, die als größtes und bedeutendstes Feucht- und Vogelschutzgebiet im Mittleren Neckarraum bekannt sind. Laut ntz.de arbeiten Stadt und Naturschutzexperten daran, das Gebiet weiterzuentwickeln und die Artenvielfalt zu fördern. Zwei Nabu-Experten werden in diesem Zusammenhang die vielfältige Flora und Fauna der Baggerseen und des Neckars vorstellen.
Die Baggerseen liegen strategisch zwischen der Bahntrasse Tübingen–Stuttgart und der Bundesstraße 313, was ihre Zugänglichkeit erhöht. Während sich entlang des Neckars seit der Industrialisierung Gewerbegebiete entwickelt haben, ist der Erhalt dieser wertvollen Naturlandschaft von hoher Bedeutung für die Umwelt und die Erholung der Anwohner.
Die bevorstehende Eröffnung der Ausstellung und die ökologische Arbeit an den Wernauer Baggerseen verdeutlichen, wie Kunst und Naturschutz in einer sich ständig verändernden Landschaft koexistieren können. Die Ausstellung bietet somit nicht nur einen ästhetischen Genuss, sondern regt auch zur Reflexion über den Umgang mit der Natur und urbanen Raum an.
Details | |
---|---|
Ort | Wieselweg 7, 73230 Kirchheim unter Teck, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)