Neufahrn ehrt Sportler und Ehrenamtliche bei glanzvoller Feier im Mesnerhaus

Neufahrn ehrt Sportler und Ehrenamtliche bei glanzvoller Feier im Mesnerhaus
Neufahrn, Deutschland - Am 11. Juni 2025 verwandelte sich das Mesnerhaus in Neufahrn in eine festliche Arena der Anerkennung und Ehrung für die sportlichen Leistungen und das ehrenamtliche Engagement der Gemeinde. Die Veranstaltung wurde von Bürgermeister Franz Heilmeier und der Sportreferentin Manuela Auinger eröffnet. Nach einem Sektempfang und Canapés genossen die Gäste die musikalische Darbietung von Aleksandar Popovic, der die Zeremonie am Akkordeon begleitete.
Die Athleten, die an diesem Abend geehrt wurden, konnten auf beeindruckende Erfolge zurückblicken. Jeder Geehrte erhielt eine Goldene Ehrenmedaille, eine Urkunde und einen Neufahrn-Gutschein. In diesem Jahr standen insbesondere die Leistungen von drei herausragenden Sportlern im Fokus.
Sportliche Erfolge der Athleten
Fabian Kansy von der TSG Backnang erhielt für seine Bronzenmedaille mit dem deutschen Mixed-Team bei der Judo-Europameisterschaft 2025 in Podgorica große Anerkennung. Auch als deutscher Einzelmeister im Judo 2024 und seine Platzierungen bei den European Open in Prag 2024 (5. Platz) sowie beim Bundesligafinale 2024 (2. Platz) festigten seinen Status als Eliteathlet.
Markus Bergmann, Mitglied des Schwimmvereins SV‘77 Neufahrn, wurde für seine beeindruckenden Leistungen, darunter der Titel als bayerischer Meister über 50 Meter Rücken und 100 Meter Lagen sowie die Vizemeisterschaft über 50 Meter Freistil und 50 Meter Schmetterling, ausgezeichnet.
Die junge Schwimmerin Hanna Mansmann, ebenfalls vom SV‘77 Neufahrn, wurde für ihre Erfolge in den bayerischen Meisterschaften, wo sie die Meisterschaft über 50 Meter Rücken und die Vizemeisterschaften über 50 Meter Brust und Schmetterling erreichte, gewürdigt. Außerdem hat sie auf Oberbayerischer Ebene Medaillen über mehrere Distanzen gewonnen.
Ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Die Ehrung beschränkte sich nicht nur auf die sportlichen Leistungen. Auch das langjährige ehrenamtliche Engagement vieler Unterstützungskräfte fand Anerkennung. Michaela Bösl, die als 2. Jugendvorständin der Isar-Schützen Mintraching aktiv war, erhielt eine Auszeichnung für ihre Teilnahme an Meisterschaften in den Jahren 2022 und 2023.
Die B-Jugend des SC Massenhausen, bekannt als Team Isar-Moos, wurde ebenfalls gewürdigt für den Gewinn des Sparkassen-Cups 2024 unter der Leitung von Trainern Laurin Graef und Thomas Peller.
Zahlreiche Personen erhielten Auszeichnungen für ihr im Verein bewiesenes Engagement. Hildegard Hochwimmer von den Wanderfreunden Neufahrn ist seit 1978 Kassenprüferin und seit 1982 Schatzmeisterin. Gualterio Epp von den Isar-Schützen Mintraching wurde für seine langjährige Trainerarbeit geehrt. Helmut Wildgruber hat als Kassier und später als Vorsitzender des SC Massenhausen in den 60er und 70er Jahren bedeutende Leistungen erbracht, während Anja Alt und Diana Haslinger vom SV‘77 Neufahrn für ihr Engagement in der Schwimmausbildung gewürdigt wurden. Auch Stefan Bscheid und Markus Seidenberger vom TSV Neufahrn 1919 sind durch ihre langjährigen Tätigkeiten in der Fitness- und Judosparte nicht wegzudenken.
Diese Zeremonie stellte eindrucksvoll die Bedeutung von sportlichen Leistungen und ehrenamtlichem Engagement in der Gemeinde Neufahrn heraus und motivierte die Anwesenden, weiterhin aktiv im Sport und in der Vereinsarbeit zu sein. Das Engagement der Vereine und ihrer Mitglieder fortzusetzen und junge Talente zu fördern, bleibt ein zentrales Ziel der Gemeinde.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung besichtigen Sie die Artikel von Merkur und Neufahrner Echo.
Details | |
---|---|
Ort | Neufahrn, Deutschland |
Quellen |