Deutschland scheitert im Nations-League-Halbfinale an Portugal!

Deutschland verlor am 5. Juni 2025 im Halbfinale der UEFA Nations League gegen Portugal mit 1:2. Ter Stegen feierte sein Comeback.
Deutschland verlor am 5. Juni 2025 im Halbfinale der UEFA Nations League gegen Portugal mit 1:2. Ter Stegen feierte sein Comeback. (Symbolbild/MS)

Deutschland scheitert im Nations-League-Halbfinale an Portugal!

München, Deutschland - Im Halbfinale der UEFA Nations League musste die deutsche Nationalmannschaft am 5. Juni 2025 in München eine enttäuschende Niederlage gegen Portugal hinnehmen. Das Spiel endete mit 1:2, nachdem Deutschland zunächst in Führung ging. Der Rückblick auf die Partie zeigt, dass die Schützlinge von Trainer Roberto Martínez nach dem frühen Rückstand deutlich aggressiver im Angriff wurden, jedoch nicht genug Durchschlagskraft zeigen konnten.

Marc-André ter Stegen feierte nach einer neunmonatigen Verletzungspause sein Comeback im deutschen Tor. In der ersten Halbzeit war ter Stegen gefordert, als Portugal mehrere Chancen ungenutzt ließ. So konnte der Torhüter beispielsweise einen Schuss von Cristiano Ronaldo parieren. Dennoch war es sein Fehler, der zum Ausgleich für die Portugiesen führte, als Conceição in der 63. Minute mit einem Schlenzer aus 17 Metern den Ball ins lange Eck beförderte, während ter Stegen nicht optimal positioniert war.

Das Spielgeschehen

Zu Beginn des Spiels hatte Deutschland mit Leon Goretzka eine erste Möglichkeit, die jedoch von Diogo Costa, dem portugiesischen Torhüter, abgewehrt wurde. Portugal stellte schnell klar, dass sie die Überhand gewinnen wollten und zeigte sich kreativer in den Offensivaktionen. In der 48. Minute war es schließlich Florian Wirtz, der nach einer Flanke von Joshua Kimmich per Kopf das 1:0 für Deutschland erzielte. Eine VAR-Überprüfung bestätigte, dass das Tor trotz einer Abseitsposition von Nick Woltemade regulär war.

Portugal ließ sich von diesem Rückstand nicht entmutigen und drängte weiter auf den Ausgleich. Die bevorstehenden Wechsel von Trainer Martínez, die insbesondere den eingewechselten Conceição umfassten, bewiesen sich als entscheidend. In der 68. Minute erzielte der Spieler den 1:1-Ausgleich, gefolgt von Ronaldos Führungstreffer fünf Minuten später, als dieser einen Pass von Nuno Mendes ungehindert ins Tor schob.

Torwartqualität und Statistiken

Der spannende Vergleich der beiden Torhüter belegt die entscheidenden Momente im Spiel. Das folgende Vergleichsformat zeigt die Statistik beider Spieler:

Torhüter Gegentore Torschüsse insgesamt Schüsse aufs Tor Paraden Getätigte Schüsse (%)
Marc-André ter Stegen 2 17 6 4 67%
Diogo Costa 1 17 5 8 80%

Ter Stegen zeigte insgesamt mehrere starke Paraden, darunter auch eine entscheidende bei einer Doppelchance in den letzten Minuten, die eine höhere Niederlage verhindert hätte. Dennoch bleibt die Frage der Konstanz und der fehlenden Schlüsselspieler wie Schlotterbeck, Rüdiger, Musiala und Havertz, die Deutschland erheblich Schwächte in einem wichtigen Spiel.

Mit dieser Niederlage endet für Deutschland die Nations-League-Kampagne, nach dem sie bereits im Viertelfinale der Euro 2024 gegen Spanien ausgeschieden waren. Portugal hingegen zieht ins Finale ein, wo sie nun auf Spanien oder Frankreich treffen werden. torwart.de berichtet von dieser spannenden und intensiven Begegnung, während mundodeportivo.com die Schlüsselereignisse und -wechsel schildert, die das Spiel beeinflussten.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen