Dramatische Raumnot in Förderschulen: Katja Haßpacher schlägt Alarm!

Dramatische Raumnot in Förderschulen: Katja Haßpacher schlägt Alarm!
Murr, Deutschland - Im Rems-Murr-Kreis wächst die Besorgnis über die dramatische Raumnot in den Förderschulen. Die Situation ist so akut, dass die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) keine Möglichkeit mehr haben, den Bildungsauftrag vollständig zu erfüllen. Dies äußerte Katja Haßpacher, die Schulleiterin der Fröbelschule Fellbach, in einem eindringlichen Appell, in dem sie vor der Versammlung des Schulausschusses des Kreistags auf den dringenden Handlungsbedarf hinwies. Die Schulleiterin erklärt, dass die Probleme insbesondere in Schorndorf, Fellbach und Murrhardt festzustellen sind und nicht länger ignoriert werden dürfen.
Um die schwierige Lage etwas zu entschärfen, wurden an der Fröbelschule Fellbach neue Container-Klassenzimmer eingeweiht. Diese sollen bis mindestens Herbst 2026 in Betrieb bleiben. Seit März kommen Container zur Linderung der Raumnot zum Einsatz, aber die Ursachen der Überbelegung sind tiefgreifender. Die Schülerzahlen an den SBBZ im Rems-Murr-Kreis erreichen inzwischen Rekordhöhen, doch der verfügbaren Raum bleibt begrenzt.
Akuter Raummangel und Personalmangel
Die im Rems-Murr-Kreis angesiedelten Förderschulen leiden gleichermaßen unter einem akuten Raummangel und einem Mangel an Lehrkräften. Während die Schülerzahlen kontinuierlich steigen, sind die räumlichen und personellen Ressourcen nicht im gleichen Maße gewachsen. Diese Situation, die ursprünglich als kurzfristige Lösung entworfen wurde, besteht mittlerweile seit acht Jahren und hat sich zu einem ernstzunehmenden strukturellen Problem entwickelt.
Schulleiterin Haßpacher unterstrich die Dringlichkeit der Lage und appellierte an die Verantwortlichen, die Raumnot nicht länger zu ignorieren. Sie betonte, dass die Erfüllung des Lehrplans aufgrund des Platzmangels stark eingeschränkt werden muss. Die Folgen sind eine verminderte Betreuung der Schüler und eine Verschlechterung der Unterrichtsqualität in den Förderschulen.
Diese Entwicklungen werfen Fragen auf über die Zukunft der sonderpädagogischen Förderung im Rems-Murr-Kreis. Viele Eltern und Fachkräfte sehen die Notwendigkeit für dringend erforderliche Verbesserungen in der Infrastruktur und der Personaldecke. Die Schulleitung und Schulträger stehen unter immensem Druck, angemessene Lösungen zu finden, während sich die Probleme weiter zuspitzen.
Insgesamt ist die Bildungssituation im Rems-Murr-Kreis für viele Betroffene verunsichernd und erfordert sofortige Aufmerksamkeit von Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Die Forderungen nach klaren Antworten und umfassenden Maßnahmen werden lauter, und der Handlungsbedarf ist offensichtlich.
Details | |
---|---|
Ort | Murr, Deutschland |
Quellen |