Einbruch in Leonberg-Gebersheim: Unbekannte brechen in Schule ein!

Einbruch in Leonberg-Gebersheim: Unbekannte brechen in Schule ein!

Leonberg-Gebersheim, Deutschland - Am 30. Mai 2025 berichten lokale Behörden von einem Einbruch in Leonberg-Gebersheim, der am Samstagnachmittag stattfand. Unbekannte Täter drangen in ein Wohnhaus ein und entwendeten hochwertigen Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Die Bewohner bemerkten den Einbruch am Samstagabend, woraufhin die Polizei verständigt wurde. Die Ermittler vermuten, dass die Einbrecher zwischen dem Nachmittag und dem frühen Abend aktiv waren. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden aufgerufen, sich an das Polizeirevier Leonberg zu wenden, telefonisch unter 0 71 52 / 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de. Diese Informationen stammen von den Stuttgarter Nachrichten.

Zusätzlich zu diesem Einbruch gab es am Mittwoch, den 28. Mai, bis zum Donnerstag, den 29. Mai 2025, einen gewaltsamen Zugang zu einem Schulgebäude in der Heimerdinger Straße. Unbekannte Täter brachen mehrere Türen im Inneren der Schule auf, und obwohl der Umfang des Sachschadens noch nicht beziffert werden kann, wurde bislang nichts entwendet. Personen mit Informationen zu diesem Vorfall werden ebenfalls gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten sind identisch mit denen des vorherigen Vorfalls und wurden durch das Polizeipräsidium Ludwigsburg bereitgestellt.

Einbruchskriminalität in Deutschland

Die Vorfälle in Leonberg sind Teil einer besorgniserregenden Entwicklung in Deutschland, wo Wohnungseinbrüche seit der Corona-Pandemie zugenommen haben. 2023 wurden etwa 119.000 Diebstähle aus Wohnungen registriert, darunter ca. 77.800 Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl, was einen Anstieg darstellt. Dies muss im Kontext zum höchsten Stand seit 2019 gesehen werden, welcher jedoch immer noch über 50 % niedriger ist als der Wert von 2015 mit rund 167.000 Fällen. Die Statista liefert weitere Einsichten, indem sie auf die städtischen Bundesländer hinweist, die das höchste Risiko für Einbrüche aufweisen, wie Bremen, Berlin und Hamburg, während das Risiko in Bayern am niedrigsten ist.

Die Aufklärungsquote bei Wohnungseinbruchdiebstählen stand 2023 bei lediglich 14,9 %, was den niedrigsten Wert seit Jahren darstellt. Im Vergleich zur Gesamtaufklärungsquote aller Straftaten von 58,4 % zeigt sich ein alarmierendes Bild der Einbruchskriminalität. Die Polizei identifizierte 2023 rund 9.890 Tatverdächtige, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders auffällig ist der hohe Ausländeranteil bei aufgeklärten Wohnungseinbrüchen, der 42,9 % erreicht, was als Höchststand gilt.

Details
OrtLeonberg-Gebersheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)