Kita-Gebühren in Hemmingen steigen: Eltern müssen mehr zahlen!

Kita-Gebühren in Hemmingen steigen: Eltern müssen mehr zahlen!
Hemmingen, Deutschland - Die Stadt Hemmingen hat in einer kürzlich stattgefundenen Sitzung des Rates beschlossen, die Gebühren für die Kita-Betreuung ab dem 1. August 2025 zu erhöhen. Eltern werden künftig höhere monatliche Beiträge für die Betreuung ihrer Kinder in Krippe und Hort zahlen müssen. HAZ berichtet, dass die neuen Gebühren die finanzielle Lage der Stadt entlasten sollen.
Aktuell zahlen Eltern für die Ganztagsbetreuung zwischen 99 und 248 Euro pro Monat. Diese Beträge sollen ab dem 1. August 2025 um 13 Prozent und im Jahr darauf um weitere 10 Prozent steigen. Beispielsweise wird die Höchstgebühr für die Ganztagsbetreuung von 248 Euro auf 280 Euro angehoben. Auch die Gebühren für die Halbtagsbetreuung steigen, so dass die Höchstgebühr für die Betreuung von 8 bis 14 Uhr dann 210 Euro betragen wird.
Der Gebührenanstieg im Detail
Der Rat plant, die Kita-Gebühr in Hemmingen alle zwei Jahre zu überprüfen. Ab dem 1. August 2026 sind weitere Erhöhungen vorgesehen: Die Höchstgebühr für die Ganztagsbetreuung wird dann auf 304 Euro steigen. Zudem wird eine neue Einkommensstufe zur Unterstützung von Familien mit geringem Einkommen eingeführt, sodass insgesamt nun fünf Stufen existieren.
Für den Früh- und Spätdienst werden ebenfalls Preisänderungen bekannt gegeben. Der Frühdienst von 7 bis 8 Uhr wird künftig 35 Euro kosten und ab August 2026 auf 38 Euro ansteigen. Ferner müssen Eltern für den Hort ab Januar 2026 mit einem monatlichen Beitrag von 126 Euro rechnen, der bis August 2026 auf 137 Euro steigt. Die Gebühren für die Ferienbetreuung werden hingegen gesenkt, was für viele Familien eine willkommene Entlastung darstellen dürfte.
Rolle der Kindertagespflege und rechtlicher Rahmen
In Niedersachsen ist der Kindergartenbesuch für Kinder zwischen drei und sechs Jahren seit 2018 kostenfrei, jedoch sind die Betreuungsangebote in der Stadt Hemmingen vielfältig. Neben Kindertageseinrichtungen gibt es auch die Möglichkeit der Kindertagespflege, die besonders für Kinder unter drei Jahren und für schulpflichtige Kinder geeignet ist. Stadt Hemmingen hebt hervor, dass die Betreuung in Tagesstätten defined wird, als Einrichtungen, die regelmäßig eine Betreuung von mindestens 10 Stunden pro Woche anbieten.
Das rechtliche Fundament für die Kindertagesstätten in Niedersachsen wurde durch das am 1. August 2021 in Kraft getretene „Niedersächsische Gesetz über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG)“ geschaffen. Dieses Gesetz hat verschiedene Schwerpunkte, darunter die Finanzierung und die Qualitätsstandards in der Kindertagespflege. Niedersachsen.de informiert über die Änderungen, die auch einen besseren Personaleinsatz sowie die Förderung der Erziehung und Bildung in den Einrichtungen zum Ziel haben.
Insgesamt ist die Erhöhung der Kita-Gebühren für viele Familien in Hemmingen ein sensibles Thema. Die Stadtverwaltung hat jedoch betont, dass die Summe von rund 92.000 Euro an jährlichen Mehreinnahmen durch die Tarifanpassungen genutzt werden soll, um das Bildungssystem vor Ort zu stabilisieren und weiterzuentwickeln.
Details | |
---|---|
Ort | Hemmingen, Deutschland |
Quellen |