Weltcup in München: Deutsche Schützen kämpfen um Olympia-Chancen!

Erfahren Sie alles über die anstehenden Finals des Weltcups im Schießsport in München, inklusive Übertragungen und Teilnehmern.
Erfahren Sie alles über die anstehenden Finals des Weltcups im Schießsport in München, inklusive Übertragungen und Teilnehmern. (Symbolbild/MS)

Weltcup in München: Deutsche Schützen kämpfen um Olympia-Chancen!

Freiberg am Neckar, Deutschland - In wenigen Tagen ist es so weit: Der Weltcup im Schießsport findet in München statt. Die Wettkämpfe beginnen am 10. Juni, und die Spannung unter den Athleten ist bereits spürbar. Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, wird das Event an mehreren Tagen stattfinden, gefolgt von spannenden Finals. Die umfassende Live-Berichterstattung wird sowohl auf www.br24sport.de als auch auf Sportdeutschland.TV angeboten, wo Zuschauer die Wettkämpfe verfolgen können.

Der Bayerische Sportschützenbund hebt hervor, dass dieser Weltcup der letzte internationale Wettkampf vor den Olympischen Spielen 2024 in Paris ist. Zudem werden bei diesem Event wichtige Punkte für die Olympia-Rangliste vergeben. Nach dem Event werden die deutschen Athleten, die Quotenplätze für die Olympischen Spiele ergattert haben, festgelegt. Im Gewehrbereich hat der Deutsche Schützenbund bereits drei Quotenplätze sicher.

Events und Zeitplan

Der Zeitplan für die verschiedenen Wettkämpfe lautet wie folgt:

  • 10. Juni:
    • 13:17 Uhr: Finale Luftgewehr Frauen
    • 17:17 Uhr: Finale Luftpistole Männer
  • 11. Juni:
    • 14:17 Uhr: Finale Sportpistole Frauen
  • 13. Juni:
    • 16:17 Uhr: Finale Schnellfeuerpistole Männer

Zusätzlich wird der Deutsche Schützenbund auch die Übertragung von sechs weiteren Finals via Sportdeutschland.TV ermöglichen. Die Details hierzu sind:

  • 11. Juni: 11:32 Uhr: Finale Dreistellungskampf Männer
  • 12. Juni:
    • 11:32 Uhr: Finale Dreistellungskampf Frauen
    • 14:17 Uhr: Finale Luftgewehr Männer
  • 13. Juni: 13:17 Uhr: Finale Luftpistole Frauen
  • 14. Juni:
    • 11:47 Uhr: Finale Luftgewehr Mixed
    • 14:17 Uhr: Finale Luftpistole Mixed

Die Übertragungen starten jeweils 13 Minuten vor Wettkampfbeginn. Der Redakteur Erich Wartusch wird die Finals begleiten und die Zuschauer durch das Event führen.

Das deutsche Team

Das deutsche Team besteht aus talentierten Schützinnen und Schützen, die sich auf die Wettkämpfe vorbereiten. Im Gewehrbereich sind folgende Athleten vertreten:

  • Max Braun (Kämpfelbach)
  • Hanna Bühlmeyer (Erlangen)
  • Daniel Bühlmeyer (Erlangen)
  • Maximilian Dallinger (Freising)
  • Anna Janßen (Freising)
  • Lisa Grub (Weingarten)
  • David Koenders (Mossautal)
  • Anita Mangold (Ulm)
  • Max Ohlenburger (Idstein)
  • Hannah Steffen (Ohlweiler)
  • Maximilian Ulbrich (Wielenbach)
  • Larissa Wegner (Calw-Heumaden)
  • Bastian Blos (Solingen)

Für den Pistolenwettbewerb sind folgende Athleten nominiert:

  • Svenja Berge (Bad Camberg)
  • Oliver Geis (Bad Camberg)
  • Paul Fröhlich (Hitzhofen)
  • Philipp Grimm (Freiberg am Neckar)
  • Monika Karsch (Regensburg)
  • Christian Reitz (Regensburg)
  • Andreas Köppl (Lampenricht)
  • Emanuel Müller (Pfullingen)
  • Susanne Neisinger (Wien)
  • Fabian Otto (Heringen)
  • Florian Peter (Obertshausen)
  • Miriam Piechaczek (Königsberg)
  • Michelle Skeries (Potsdam)
  • Doreen Vennekamp (Steinbach-Hallenberg)
  • Michael Schwald (Lörrach)

Das Betreuerteam begleitet die Athleten tatkräftig, bestehend aus Wolfram Waibel, Claudia Verdicchio-Krause, Detlef Glenz, Gaby Bussmann, Marco Hilger, Steffen Jabin und Thomas Zerbach.

Mit dem bevorstehenden Weltcup in München treten nicht nur deutsche Athleten in den Fokus, sondern auch internationale Sportler. Namen wie Luna Solomon und Edilio Francisco Centeno Nieves haben bereits einen der begehrten Plätze bei den Olympischen Spielen sicher. Beide gehören zum IOC-Flüchtlings-Team und verdeutlichen die inklusive Haltung der Olympischen Spiele.

Die gesamte Schießsportgemeinschaft ist bereits in Aufregung und gespannt darauf, wie sich die Wettkämpfe entwickeln werden. Die Ergebnisse in München werden entscheidend für die Olympia-Rangliste und für die Qualifikation vieler Athleten sein.

Details
OrtFreiberg am Neckar, Deutschland
Quellen