Achtung Eppingen! Trickdiebe tarnen sich als Gärtner und Putzhilfe!
Achtung Eppingen! Trickdiebe tarnen sich als Gärtner und Putzhilfe!
Eppingen, Deutschland - In Eppingen, einem Ort im Kreis Heilbronn, ermittelt die Polizei wegen eines besonders dreisten Trickdiebstahls. Ein Mann und eine Frau gaben sich als Gärtner und Putzhilfe aus, um unbemerkt in die Wohnung eines Ehepaars einzudringen. Der Schmuckdiebstahl, dessen Wert mehrere tausend Euro beträgt, wurde von den betroffenen Bewohnern erst zwei Wochen nach dem Vorfall entdeckt, wie SWR berichtet.
Der Mann hatte zunächst an der Haustür geklingelt und Gartenarbeiten angeboten, die das Ehepaar jedoch ablehnte. Einige Stunden später erschien die Frau und bot an, als Putzhilfe zu arbeiten, was ebenfalls abgelehnt wurde. Wenige Tage später wurde der mutmaßliche Gärtner erneut im Haus des Paares gesehen. Er gab an, eine Rückfrage zu haben, und verschwand daraufhin. Die Polizei vermutet, dass das Duo für den Diebstahl des Schmucks verantwortlich ist und bittet um Zeugenhinweise.
Vorsicht vor Haustürbetrug
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang generell davor, fremde Personen ins Haus zu lassen, auch wenn sie harmlose Dienstleistungen anbieten. Dabei sollte man insbesondere auf folgende Punkte achten: Keine Fremden ins Haus lassen, auch nicht „nur kurz“. Bei Druck oder Dringlichkeit muss man besonders misstrauisch reagieren.
Darüber hinaus sollten Ausweise und Gewerbescheine überprüft sowie bei Unsicherheiten der Vermieter oder Auftraggeber kontaktiert werden. Angebote sollten in Ruhe verglichen und keine Spontankäufe an der Tür abgeschlossen werden. Die Polizei empfiehlt, Firmen im Internet zu recherchieren und Erfahrungen anderer Kunden zu prüfen, bevor man einen Auftrag erteilt. Verträge können zudem innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Im Zweifelsfall sollte immer die Polizei verständigt werden.
- Tipps der Polizei:
- Keine Fremden ins Haus lassen, auch nicht „nur kurz“.
- Misstrauisch bei Druck oder Dringlichkeit reagieren.
- Ausweise und Gewerbescheine zeigen lassen.
- Bei Unsicherheiten Kontakt zum Vermieter oder Auftraggeber aufnehmen.
- Angebote in Ruhe vergleichen und keine Spontankäufe tätigen.
- Firma im Internet recherchieren und Erfahrungen anderer Kunden prüfen.
- Verträge innerhalb von 14 Tagen widerrufbar.
- Im Zweifelsfall die Polizei verständigen.
Generell sind Trickdiebe darauf spezialisiert, in Wohnungen einzudringen, um Bargeld, Schmuck oder andere Wertsachen zu stehlen. Sie nutzen verschiedene Vorwände, um Zutritt zu erhalten, wie das Bitten um ein Glas Wasser oder die Toilettennutzung. In vielen Fällen geben sie sich auch als Paketboten oder Handwerker aus, um die Opfer zu täuschen.
Besonders gefährdet sind Senioren, die oft tagsüber zuhause sind. Die Verbraucherzentralen raten zur Vorsicht und warnen vor sofortiger Barzahlung für Haustürgeschäfte ab 50 Euro, um sich vor möglichen Betrügern zu schützen, wie polizei-beratung.de ergänzt. Diese präventiven Maßnahmen können helfen, gefährliche Situationen zu vermeiden und die Sicherheit im eigenen Zuhause zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Eppingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)