Erdbeersaison startet: Familie Hartweg lädt zum Selbstpflücken ein!

Erdbeersaison startet: Familie Hartweg lädt zum Selbstpflücken ein!
Leversum, Deutschland - Am 2. Juni 2025 hat die Erdbeersaison begonnen, und in der Seppenrader Bauerschaft Leversum heißen die Familie Hartweg Besucher auf ihren Feldern willkommen. Andreas Hartweg, 42 Jahre alt, berichtet, dass viele Menschen auf die Felder strömen, die allerdings „relativ weit weg vom Dorf“ liegen. Trotz des anfänglichen Interesses wünscht sich Hartweg jedoch noch mehr Besucher, um die Erträge zu verbessern. Die Familie hat sich entschieden, ein Selbstpflücken-Angebot anzubieten, das in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat.
Die Erdbeersaison erstreckt sich von Mitte Mai bis Ende Juli. In dieser Zeit sind zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe bereit, Selbstpflückangebote bereitzustellen. Diese Form des Erntens erfreut sich vor allem bei Familien großer Beliebtheit, da sie nicht nur frische Erdbeeren ernten können, sondern auch gemeinsam Zeit im Freien verbringen. Kinder haben die Möglichkeit, etwas über die Pflanzen zu lernen, während Erwachsene die verschiedenen Erdbeersorten, wie die bekannten ‚Elsanta‘, ‚Senga Sengana‘ und ‚Mieze Schindler‘, vergleichen können.
Genuss und Nachhaltigkeit
Ein wichtiger Aspekt des Selbstpflückens ist, dass die selbstgepflückten Erdbeeren nicht nur frisch, sondern oft auch preisgünstiger als im Laden sind. Obwohl die Preise Schwankungen unterliegen, sind sie in der Regel attraktiver. Zudem sind die Erdbeerfelder oftmals verkehrsgünstig gelegen, was den Zugang erleichtert. Verkaufsstände stellen stabile Pappkörbe für die Erdbeeren zur Verfügung, und Besucher können auch eigene Behälter mitbringen. Dabei wird das Gewicht vor dem Pflücken gewogen, was dem Konzept der Nachhaltigkeit Rechnung trägt.
Die Öffnungszeiten der Erdbeerfelder können zwar je nach Wetterlage und Erdbeersorte variieren, jedoch ist meist das Pflücken am Vormittag angenehmer als am Nachmittag. Neben Erdbeeren bieten viele Höfe auch andere Kulturen zum Selbsternten an, darunter Heidelbeeren, Himbeeren, Äpfel und Kürbisse. Selbst Schnittblumenfelder sind in der Region verbreitet. Die Abrechnung erfolgt vielfach via einer „Kasse des Vertrauens“, was das Besondere der Selbstpflück-Angebote unterstreicht.
Wichtig ist der sorgsame Umgang
Es ist wichtig, dass Verbraucher sorgfältig mit den Pflanzen umgehen, da dies sowohl dem Erzeuger als auch der Qualität der Ernte zugutekommt. Bei unfreundlichem Wetter können die Besucherzahlen schwanken, was die Betreiber der Selbstpflückanlagen vor Herausforderungen stellt. Dennoch investieren viele Anbieter in Kundenbindung und Erlebnischarakter, um die Attraktivität ihres Angebots zu erhöhen, was auch das Interesse an Aktivitäten wie dem Erdbeeren selbst pflücken steigert. WN berichtet über die Bemühungen der Familie Hartweg, die aufgrund dieser saisonalen Angebote ihren Ertrag zu optimieren.
Die Selbstpflückaktionen sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, frische Produkte direkt vom Feld zu genießen, sondern fördern auch das Bewusstsein für regionale Landwirtschaft und nachhaltige Praktiken. Für viele Familien stellen diese Ausflüge ein spannendes Erlebnis dar, bei dem der Genuss der Natur und die Freude am gemeinsamen Erleben im Vordergrund stehen.
Für weiterführende Informationen rund um das Thema Selbstpflücken und die besten Tipps, wie etwa gut erreichbare Erdbeerfelder, können Interessierte die Plattform von Landwirtschaft besuchen, die eine umfassende Übersicht über die Möglichkeiten bietet.
Details | |
---|---|
Ort | Leversum, Deutschland |
Quellen |