Erfolgreicher Feierabendmarkt begeistert mit regionalen Köstlichkeiten!
Erfolgreicher Feierabendmarkt begeistert mit regionalen Köstlichkeiten!
Ecke Lange Str./Mauerstr., Hagen-Wehringhausen, Deutschland - Am 5. Juni 2025 fand am Museumsplatz der erste Feierabendmarkt des Jahres statt. Diese Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, die das vielfältige Angebot an regionalen Produkten, leckeren Speisen und Getränken genießen wollten. Die Organisatoren hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das sowohl die kulinarischen als auch die kulturellen Bedürfnisse der Gäste ansprach. Laut Radio Hagen zeigten sich die Anbieter sehr engagiert. Die „Käse Deele“ servierte köstliche Raclette-Brötchen, während „Goldberg’s Törtchen“ herzhaftes und süßes Croissant anbot. Das „Café Halle“ war ebenfalls vor Ort und bot Brot sowie Flammkuchen aus dem Steinofen an.
Die Veranstaltung bot nicht nur eine Gelegenheit, regionale Spezialitäten zu probieren, sondern auch einen kulturellen Mehrwert. Im Zusammenhang mit dem Feierabendmarkt öffneten die Museen des Kunstquartiers ihre Türen. Besucher, die Einkäufe über 10 Euro tätigten, konnten von einem freien Eintritt profitieren. Zudem gab es im Emil Schumacher Museum Kurzführungen und musikalische Darbietungen in Form von Klassik- sowie Jazz-Konzerten.
Kultur und Kreativität in Hagen
Parallel zum Feierabendmarkt bereitet sich Hagen auf einen weiteren kulturellen Höhepunkt vor. Am Tag der Straßenkulturen im Stadtteil Wehringhausen, der im Juni stattfinden wird, erwartet die Teilnehmer ein buntes Programm. Organisiert von WirrWarr und dem Kulturzentrum Pelmke, möchte die Veranstaltung verschiedene Szenen zusammenbringen und sowohl erfahrene als auch neue Künstler*innen miteinander vernetzen. Der Beginn ist für den Samstag um 15 Uhr an der Ecke Lange Str./Mauerstr. geplant, wie hagen.de vermeldet.
Zu den Highlights des Programms zählen Ausstellungen, die Ergebnisse eines Graffiti-Workshops sowie eine umfassende fotografische Dokumentation zur Skater-Szene in Hagen und NRW umfassen. Workshops, darunter ein DJ-Workshop für Einsteiger mit dem Dortmunder Rapper Wolf, und eine After-Party mit Auftritten der lokalen Hiphop- und Rap-Szene runden das Angebot ab. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Konzept, die Veranstaltung als respektvollen und diskriminierungsfreien Raum zu gestalten.
Beide Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig kulturelle Initiativen sind, um Gemeinschaft und Kreativität in der Region zu fördern. Die Kombination aus Genuss, Kunst und Musik macht die Feiern zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Details | |
---|---|
Ort | Ecke Lange Str./Mauerstr., Hagen-Wehringhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)