Auf den Spuren von Legenden: Nowa Słupia und das Heilige Kreuz entdecken!

Entdecken Sie Nowa Słupia am Łysej Góra: lokale Legenden, historische Schlösser und Pilgerstätten für Reisende im Jahr 2025.
Entdecken Sie Nowa Słupia am Łysej Góra: lokale Legenden, historische Schlösser und Pilgerstätten für Reisende im Jahr 2025. (Symbolbild/MS)

Auf den Spuren von Legenden: Nowa Słupia und das Heilige Kreuz entdecken!

Nowa Słupia, Polen - Nowa Słupia, malerisch am Fuße des Łysej Góry gelegen, hat sich als beliebter Ausgangspunkt für Wanderer etabliert. Hier können Besucher nicht nur die atemberaubende Natur genießen, sondern auch tief in die faszinierende Geschichte und die Legenden dieser Region eintauchen. Der Autor eines Reiseblogs plant, seine Erlebnisse auf Wyprawomaniak.pl zu teilen und gerät dabei in einen faszinierenden Strudel aus Mythos und Realität.

Ein Highlight seiner Erkundung ist der Besuch im Park Legend, wo er eine multimediale Ausstellung über lokale Legenden erlebt. Mithilfe modernster VR-Technologie kann er virtuell auf eine aufregende Reise in die Vergangenheit gehen. Dabei erfährt er von einem bemerkenswerten 1,5 km langen Wall auf dem Łysej Góra, der aus dem 8. Jahrhundert stammt und mit geheimnisvollen Hexenlegenden verbunden ist. Diese Erzählungen drehten sich unter anderem um die slawischen Götter Świst, Poświst und Pogoda, die einst in der Region verehrt wurden.

Historische Stätten und Legenden

Der Autor besucht auch das beeindruckende Schloss Krzyżtopór in Ujazd, das vom Adligen Krzysztof Baldwin Ossoliński erbaut wurde. Besonders spannend ist die Legende über den Geist des Schlossbesitzers, der nach seinem Tod im Jahr 1649 häufig in den Hallen des Schlosses gesichtet worden sein soll. Nach Einbruch der Dunkelheit plant der Autor, das Schloss zu besuchen, um dem geheimnisvollen Flüstern der Vergangenheit nachzuspüren.

Ebenfalls auf der Agenda steht ein Besuch der Zbójecka Jaskinia, eine der längsten Höhlen der Region, die jedoch keine elektrische Beleuchtung bietet. Diese Tatsache verleiht ihr einen Hauch von Ursprünglichkeit. Der Aufenthalt in der Region bringt eine Reise zu weiteren historischen Schauplätzen mit sich, darunter das Schloss Chęciny, wo der Autor ein Treffen mit Königin Bona plant. Diese beeindruckende Burg, die im 13. und 14. Jahrhundert erbaut wurde, war ein bedeutender politischer Ort und verwahrt viele Geschichten, darunter die Legende des Geistes von Königin Bona, die nach ihrem verlorenen Schatz sucht.

Kulturelle Bedeutung der Region

Die Świętokrzyska Ziemia hat eine reichhaltige Tradition christlicher Kultur, die im frühen Mittelalter begann. Im 12. Jahrhundert wurden die ersten Klöster in Jędrzejów, Wąchock und Miechów gegründet. Insbesondere das Kloster auf dem Heiligen Kreuz stellt ein bedeutendes religiöses und historisches Wahrzeichen dar, das jährlich Tausende von Pilgern anzieht. Persönlichkeiten wie König Władysław Jagiełło besuchten dieses Kloster oft.

Das Kloster, bekannt für seine heilenden Wasser und die benediktinischen Weine, bietet eine Vielzahl an Programmen für Pilger und Touristen. Diese umfassen regelmäßige Gottesdienste, Führungen, ein Museum und eine Cafeteria. Es ist ein Ort des Glaubens, der Geschichte und der Heilung, wie die Berichte über zahlreiche Heilungsfälle belegen, die von 1450 bis 1458 dokumentiert wurden.

Die Region ist nicht nur für ihre spirituellen Angebote bekannt, sondern auch für ihre kulturellen Veranstaltungen. Unter den bevorstehenden Ereignissen sind die Camper & Travel Messe sowie das Festival Żółwik, die beide dazu beitragen, die Region lebendig und einladend zu gestalten.

Insgesamt zeigt die Erkundung von Nowa Słupia und der Umgebung, wie tief verwurzelt die Geschichte und die Legenden in diesem Teil Polens sind. Ein Besuch hier bietet nicht nur atemberaubende Natur, sondern auch eine Reise durch die Zeit, die sowohl die Neugier als auch die Seele nährt.

Details
OrtNowa Słupia, Polen
Quellen