Wählen Sie die besten Nachbarschaften: Jetzt am Nachbarschaftspreis teilnehmen!

Bürger können vom 11. bis 17. Juni 2025 die besten Nachbarschaften Fulda wählen. Preisverleihung am 24. Juni.
Bürger können vom 11. bis 17. Juni 2025 die besten Nachbarschaften Fulda wählen. Preisverleihung am 24. Juni. (Symbolbild/MS)

Wählen Sie die besten Nachbarschaften: Jetzt am Nachbarschaftspreis teilnehmen!

Fulda, Deutschland - In der Region Fulda steht die Wahl der besten Nachbarschaften bevor. Der Nachbarschaftspreis Fulda, verliehen von der Organisation antonius, würdigt besonders gute nachbarschaftliche Strukturen. Vom 11. bis 17. Juni 2025 können Bürgerinnen und Bürger ihre Favoriten sowohl postalisch als auch online wählen.

Sechs herausragende Nachbarschaften haben es ins Finale geschafft. Diese wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt, die die besonderen sozialen Initiativen und den Gemeinschaftsgeist der Bewerber untersucht hat. Die Preisverleihung erfolgt am 24. Juni 2025, wobei die Preisgelder wie folgt verteilt werden: Der erste Platz erhält 2.000 Euro, die Plätze zwei und drei jeweils 1.000 Euro, zusätzlich gibt es einen Überraschungspreis von 1.000 Euro.

Die Finalisten im Detail

Die Finalisten zeigen eindrucksvoll, wie Nachbarschaftsleben in Fulda aussehen kann:

  • Poppenhausen-Tränkhof: Eine Nachbarschaft, die seit 40 Jahren besteht und regelmäßige Treffen im Vorgarten von Helga und Manfred Mihm organisiert. Sie bieten Unterstützung bei Erkrankungen und alltäglichen Aufgaben an und haben sogar einen Spielplatz in Eigenleistung erneuert.
  • Fulda-Im Fischfeld: Hier leben rund 18 Haushalte, die zweimal jährlich ein spezielles Sperrmüllfest mit Krönung der „Sperrmüllkönigin“ feiern. Auch die Integration von Geflüchteten ist ein aktives Anliegen.
  • Neuhof-Rommerz: Diese Nachbarschaft unterstützt seit 2017 eine eritreische Familie und lebt Hilfsbereitschaft durch Deutschunterricht und gemeinsame Projekte, wie die Dachsanierung des örtlichen Pfarrhauses.
  • Petersberg-Almendorf: Mit 12 Häusern aus den 1970er Jahren werden hier regelmäßig Straßenfeste organisiert. Das Miteinander ist geprägt von offener Nachbarschaft, wo Kinder frei spielen können.
  • Poppenhausen-Maulkuppenstraße: Diese Gemeinschaft von über 20 Haushalten setzt sich für Umweltschutzprojekte ein und feiert jedes Jahr ein großes Straßenfest.
  • Petersberg-Liegnitzer Straße: Gemischte Nachbarschaft aus älteren Menschen und jungen Familien, die sich gegenseitig bei Gartenarbeiten helfen und regelmäßige Feste organisieren.

Wie man abstimmen kann

Die Abstimmung erfolgt über eine spezielle Webseite oder per Post. Wer per Post wählen möchte, sollte seinen Brief oder seine Postkarte bis zum 18. Juni 2025 an die Bürgerstiftung antonius, An St. Kathrin 43, 6041 Fulda, senden. Wichtig ist, dass Vor- und Nachname sowie die Adresse angegeben werden. Jeder Bürger hat nur eine Stimme, um den spannenden Wettbewerb nicht zu verzerren.

Auf der Webseite finden Interessierte auch Filme und Texte über die ausgewählten Nachbarschaften. Diese Texte sind in einer erleichterten Sprache verfasst, um allen Bürgern den Zugang zu erleichtern, wie antonius erklärt.

Diese Initiative soll nicht nur beispielhafte Nachbarschaften sichtbar machen, sondern auch dazu beitragen, nachbarschaftliche Strukturen in der Region zu fördern und zu stärken.

Details
OrtFulda, Deutschland
Quellen