Sport und Spaß im Garten: Wie eine 73-Jährige Kinder begeistert!

Sport und Spaß im Garten: Wie eine 73-Jährige Kinder begeistert!
Ostfildern, Deutschland - Im Herzen von Ostfildern engagiert sich die 73-jährige Margret Claß ehrenamtlich, um Kinder für Bewegung und Sport zu begeistern. Ihre Aktivitäten finden in ihrem Garten bei der Tennishütte in Nellingen statt, wo sie verschiedene Bewegungsangebote für die Kleinen gestaltet. „Die Kinder sollen die Freude an der Bewegung entdecken“, sagt Claß über ihr Engagement. Dabei wird der Spielspaß durch den Kletterbaum, an dem die Kinder Süßigkeiten angeln können, verstärkt. Dies fördert nicht nur das Selbstbewusstsein der Kinder, sondern bringt sie auch in die Natur, was Claß als essentiell erachtet.
Als ehemalige Hebamme weiß Claß, wie wichtig es ist, Kinder mit positiven Naturerlebnissen zu verbinden. Zu oft fehlen diese Erfahrungen im hektischen Alltag der jungen Familien. Ihr Ziel ist es, den kleinen Teilnehmenden sowohl Spaß als auch eine gesundheitsfördernde Aktivität zu bieten. Diese Form der ehrenamtlichen Hilfe ist ein Beispiel dafür, wie Freiwillige unser gesellschaftliches Leben bereichern.
Ehrenamtliches Engagement in Deutschland
Laut Berichten von deutsches-ehrenamt.de engagieren sich in Deutschland rund 31 Millionen Menschen ehrenamtlich. Diese Form der Arbeit ist nicht nur unentgeltlich, sondern umfasst auch eine Vielzahl an Tätigkeiten – vom Sporttrainer über Erste-Hilfe-Ausbilder bis hin zur Unterstützung in sozialen Einrichtungen. Das Ehrenamt verbindet die Begriffe freiwillig, unentgeltlich und gemeinwohlorientiert.
Die persönliche Entwicklung, der Spaß und die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen, sind oft entscheidende Motive für den Einstieg in ein Ehrenamt. Frauen und Männer engagieren sich aus verschiedenen Gründen, sei es aus Hilfsbereitschaft, für Freundschaften oder um bestimmte politische Ansichten zu vertreten. Diese Ambitionen tragen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und des sozialen Zusammenhalts in der Gesellschaft bei.
Vorteile und Unterstützung im Ehrenamt
Vorzubemerkende Vorteile des Ehrenamtes sind die Möglichkeit, steuerliche Freibeträge in Anspruch zu nehmen, wie die Ehrenamtspauschale von bis zu 840 Euro jährlich oder die Übungsleiterpauschale von bis zu 3.000 Euro für pädagogische Tätigkeiten. Die Flexibilität des Zeitaufwands ermöglicht es vielen, ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten individuell zu gestalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Versicherungsschutz im Ehrenamt. Trägerorganisationen bieten oft entsprechenden Schutz, wobei die Sicherheit durch Unfall- und Haftpflichtversicherungen für Ehrenamtliche gewährleistet werden sollte. Vor allem Arbeitslose haben die Möglichkeit, sich bis zu 15 Stunden pro Woche ehrenamtlich zu engagieren.
Margret Claß ist ein echtes Vorbild für die Wichtigkeit ehrenamtlicher Tätigkeiten in Deutschland. Ihr Engagement ist nicht nur für die Kinder von Bedeutung, sondern inspiriert auch andere dazu, sich in die Gemeinschaft einzubringen und eigene Fähigkeiten und Talente zum Wohle der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Ehrenamtliches Engagement spielt eine entscheidende Rolle für das Gemeinwohl und belebt das gesellschaftliche Leben auf vielfache Weise, wie es esslinger-zeitung.de und deutsches-ehrenamt.de anschaulich darstellt.
Details | |
---|---|
Ort | Ostfildern, Deutschland |
Quellen |