Entdecke die Wilde Küche: Kräuterkurs in Plochingen am 28. Mai!

Wildkräuterkurs in Plochingen am 28. Mai 2025: Lernen, sammeln und genießen von essbaren Wildkräutern im Umweltzentrum.
Wildkräuterkurs in Plochingen am 28. Mai 2025: Lernen, sammeln und genießen von essbaren Wildkräutern im Umweltzentrum. (Symbolbild/MS)

Entdecke die Wilde Küche: Kräuterkurs in Plochingen am 28. Mai!

Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen, Deutschland - Am 28. Mai 2025 findet im Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen ein spannender Wildkräuterkurs statt. Der Kurs, der von der erfahrenen Kräuterpädagogin Monika Schiller, auch bekannt als „Kräuterfee“, geleitet wird, hat zum Ziel, Teilnehmenden das Erkennen und Zubereiten von essbaren Wildkräutern näherzubringen. Die Veranstaltung startet um 18 Uhr und endet um 21 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro, wobei Materialkosten nicht enthalten sind.

Das Umweltzentrum hat sich etwas Besonderes ausgedacht. Der Kurs umfasst eine Kräutersuche in der Natur, gefolgt von der Zubereitung von schmackhaften Snacks wie Kräuterkonfekt und Wildkräuterschnecken. Ein Höhepunkt des Abends ist das gemeinsame Genießen der zubereiteten Speisen, was die Freude am Kochen und die Gemeinschaft der Teilnehmer fördert. Teilnehmer werden gebeten, festes Schuhwerk und einen Korb zum Sammeln der Wildkräuter mitzubringen.

Besondere Highlights des Kurses

Zusätzlich zur Kräutersuche und Zubereitunggärten in der Natur können Kursteilnehmer auch Kräuterkäse aus Ziegenmilch herstellen. Dabei erhalten sie wertvolle Informationen über die verwendeten Wildkräuter. Umweltzentrum Neckar-Fils hebt hervor, dass es während der Käseherstellung auch eine Verkostung von Bio-Käse und Bio-Wein gibt. Hier arbeiten verschiedene lokale Fachleute mit, darunter Andrea Holzer vom Ziegenhof Holzer, die zusätzliche Einblicke in die Käseherstellung bieten wird.

Die Anmeldung zum Kurs ist erforderlich und kann telefonisch unter 0 71 53 / 60 86 965 oder per E-Mail an verwaltung@umweltzentrum-neckar-fils.de erfolgen. Das Umweltzentrum empfiehlt, sich rechtzeitig einen Platz zu sichern, da die Teilnahmeplätze begrenzt sind. Wer am 28. Mai nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, auch an weiteren Kursen am 21. Mai und 1. Oktober teilzunehmen.

Der Weg zur Kräuterpädagogik

Kräuterpädagogik gewinnt zunehmend an Bedeutung in der heutigen Zeit. Die Ausbildung zur Kräuterpädagogin bietet vielversprechende Perspektiven für alle, die sich intensiver mit der Natur beschäftigen möchten. Die Natur-Akademie informiert, dass angehende Kräuterpädagogen während ihrer Ausbildung flächendeckend unterstützt werden. Themen wie die Erkennung und Zubereitung von Wildkräutern werden grundlegende Bestandteile sein, die sowohl Theorie als auch Praxis umfassen.

Die Weiterbildung ist nicht nur für Einzelpersonen interessant, sondern auch für Gruppen sowie für Menschen, die ein tieferes Verständnis für die Natur entwickeln möchten. Der Austausch mit der Natur-Community bleibt auch nach der Ausbildung aktiv, was die Lernprozesse weiter bereichert. Die Interaktion über digitale Plattformen ermöglicht einen flexiblen Zugang zu Informationen und den Kontakt zu anderen Interessierten.

Für alle, die an der Natur und deren Möglichkeiten interessiert sind, bietet der Wildkräuterkurs in Plochingen eine ideale Gelegenheit, um praktisches Wissen zu erlangen und die Vorzüge der Wildkräuter zu entdecken. Schiller und das Team des Umweltzentrums freuen sich auf eine rege Teilnahme und einen geselligen Abend im Zeichen der Wildkräuter.

Details
OrtAm Bruckenbach 20, 73207 Plochingen, Deutschland
Quellen