Jubiläumsfest am Biohof Owen: Genuss und Spaß für die ganze Familie!

Jubiläumsfest am Biohof Owen: Genuss und Spaß für die ganze Familie!
Owen, Deutschland - Jonathan und Katharina Gruel führen in Owen, Kreis Esslingen, einen Biohof, der in dritter Generation betrieben wird und seit 50 Jahren besteht. Der Betrieb war einer der ersten Biolandhöfe in Baden-Württemberg und feiert am 1. Juni 2025 sein 50-jähriges Jubiläum mit einem großen Hoffest. Dieses Fest verspricht, ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, darunter Bio-Streetfood, ein Kinderprogramm mit Streichelzoo, Heu-Hüpfburg und Bastelstationen. Zudem wird eine Felderrundfahrt auf einem Traktoranhänger und ein Kühlhauskino angeboten. Musikalische Unterhaltung wird vom Posaunenchor und dem Musikverein bereitgestellt.
Die Coronapandemie hat die Nachfrage nach regionalen Bio-Produkten zunächst stark ansteigen lassen, allerdings ist diese seitdem wieder gesunken. Dennoch bieten die Gruels einen Lieferservice für Biokisten im Umkreis von bis zu 13 Kilometern an. Diese Biokisten können individuell je nach Kundenwunsch gefüllt werden. Der Hofladen präsentiert neben frischem Obst und Gemüse auch ein Unverpackt-Regal mit loser Ware.
Beliebtheit der Biokisten
Besonders beliebt sind die sogenannten Business-Kisten, die für Unternehmen steuerlich absetzbar sind. Kindergärten und Grundschulen nutzen ebenfalls die Möglichkeit, Obst und Gemüse zu bestellen, wozu sie unterstützt durch EU-Zuschüsse werden. Snackgemüse wie Minigurken und Cocktailtomaten erfreuen sich großer Beliebtheit, obwohl es hier Mengenbeschränkungen gibt. In einigen Kommunen werden zusätzliche Kosten übernommen, um Kindern frisches Obst und Gemüse anzubieten.
Darüber hinaus baut der Biohof auch Getreide an, das an die Weilheimer Bioland-Bäckerei Scholderbeck geliefert wird. Zudem finden die Produkte ihren Weg auf den Großmarkt in Stuttgart sowie in lokale Bioläden. Jonathan Gruel verwendet ein wassersparendes Mulchverfahren zur Bewässerung der Kulturen, was einen nachhaltigen Anbau fördert und Ressourcen schont.
Wachsender Trend zu Regionalität und Bio
Im Allgemeinen zeigt sich ein anhaltender Trend hin zu regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten. Laut vegconomist wurden im Jahr 2019 in Deutschland biologische Produkte im Wert von fast 12 Milliarden Euro verkauft, was einem Anstieg von etwa 9,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Trend wird durch das wachsende Interesse der Verbraucher an nachhaltiger Ernährung und den jüngeren Generationen verstärkt.
Die tatsächlich gute Entwicklung des Ökolandbaus in Deutschland, der sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt hat, ist ein deutliches Zeichen für das steigende Interesse an Bioprodukten. Die deutsche Bundesregierung hat im Rahmen des Corona-Pakets die Landwirtschaft als systemrelevante Infrastruktur eingestuft und somit die Lebensmittelkette gesichert. Der Fokus auf regionale Landwirtschaft und ein hoher Selbstversorgungsgrad unterstreichen die Wichtigkeit dieser Entwicklung.
Der Biohof von Jonathan und Katharina Gruel steht symbolisch für diese positive Entwicklung und bietet mit seinen innovativen Ansätzen und der tiefen Verwurzelung in der Region ein wichtiges Angebot für eine gesundheitsbewusste und umweltfreundliche Ernährung.
Details | |
---|---|
Ort | Owen, Deutschland |
Quellen |