Erlebe Handwerk hautnah: Aktionstag im Freilichtmuseum Beuren!

Erlebe Handwerk hautnah: Aktionstag im Freilichtmuseum Beuren!

Beuren, Deutschland - Am Donnerstag, den 29. Mai, findet im Freilichtmuseum Beuren der Aktionstag „Handwerk hautnah“ statt. Dieser speziell an Christi Himmelfahrt stattfindende Tag bietet Einblicke in historische Techniken und Handwerksberufe. Von 11 bis 17 Uhr können Besucher:innen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, darunter Gewerke wie Schmiedekunst, Schusterhandwerk und Nadelbinden. Ein Höhepunkt des Tages wird das Beschlagen eines Pferdes sein.

Die Veranstaltung ermöglicht es den Teilnehmenden nicht nur, alte Handwerkstechniken zu bestaunen, sondern auch aktiv zu werden. Es gibt zahlreiche Mitmachaktionen, bei denen die Besucher:innen ihre eigenen kleinen Werke gestalten können. Außerdem stehen Handwerker:innen wie Weberin, Schreiner und Seiler vor Ort zur Verfügung, um Einblicke in ihre jeweiligen Berufe zu geben und Produkte aus ihren Gewerken zu verkaufen. Informationen zu Kursen und Workshops sind ebenfalls im Angebot. Der Eintritt und die Teilnahme an den Mitmachangeboten sind im Museumseintritt enthalten.

Erlebniswochenende im Freilichtmuseum

Teckbote stehen hierbei rund 15 Innungen und Gewerke bereit, um Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk bereitzustellen.

Das Erlebniswochenende bietet nicht nur Einblicke in die Entwicklung traditioneller Handwerksbetriebe, sondern thematisiert auch moderne Dienstleister und innovative Arbeitstechniken. Besonders spannend sind die interaktiven Elemente, bei denen die Teilnehmenden ihr handwerkliches Geschick ausprobieren können. Hierzu stehen Handwerksmeister, Gesellinnen, Gesellen und Auszubildende als Ansprechpartner zur Verfügung.

Tradition trifft auf Innovation

Das Programm umfasst Vorführungen und Mitmachaktionen auf dem Museumsgelände. So können Besucher beispielsweise mit dem Mauerkran mauern, eine Airbrush-Technik ausprobieren oder beim Gipsziehen für Kinder mitmachen. Kulinarisch wird das Erlebnis durch die Museumsgastronomie, Foodtrucks und Grillstationen abgerundet, wobei der Eintritt während dieses Wochenendes frei ist.

Die Veranstaltungen im Freilichtmuseum Beuren sind Teil eines größeren Trends, bei dem traditionelles Handwerk eine Renaissance erlebt. Diese Entwicklung wird von Craftboxx beschrieben, die betonen, dass alte Techniken, wie der Blaudruck oder der Musikinstrumentenbau, in der heutigen Zeit vermehrt an Bedeutung gewinnen. Auch das Interesse an nachhaltigen Praktiken und ressourcenschonendem Handeln verstärkt sich.

Das Handwerk fördert nicht nur eine Kreislaufwirtschaft, sondern liefert auch einen wichtigen kulturellen Beitrag. Der Nachwuchsmangel in Handwerksberufen wird derzeit durch ein wachsendes Interesse junger Menschen ausgeglichen, was die Kombination aus altem Wissen und modernen Technologien erst recht notwendig macht.

Insgesamt bieten die Veranstaltungen im Freilichtmuseum Beuren eine großartige Gelegenheit, Althergebrachtes zu entdecken und gleichzeitig die Relevanz des Handwerks in der modernen Welt zu erfassen.

Details
OrtBeuren, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)