Beuren verbindet Generationen: RepairCafé und mehr im Gemeindehaus!
Beuren verbindet Generationen: RepairCafé und mehr im Gemeindehaus!
Beuren, Deutschland - In Beuren hat sich ein bemerkenswerter Ort der Begegnung etabliert: Der Verein „Miteinander-Füreinander-Beuren“ bietet vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und zur Unterstützung innerhalb der Gemeinde. Die regelmäßigen Veranstaltungen im evangelischen Gemeindehaus fördern nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen verschiedenen Generationen. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um eine lebendige Nachbarschaftskultur zu fördern und umfasst Projekte wie ein Repaircafé, einen Literaturkreis, Bouletreffs und einen Mittagstisch, der Jung und Alt zusammenbringt. Die Veranstaltung findet jeden Mittwoch statt, jeweils mit neuen Angeboten und Themen.
Ein besonders stechendes Projekt des Vereins ist das kürzlich eröffnete RepairCafé, das Ende Mai 2023 ins Leben gerufen wurde. Hier können Bürgerinnen und Bürger defekte Gegenstände reparieren lassen, während gleichzeitig Ressourcen geschont und Müll vermieden werden. Das RepairCafé öffnet zweimal im Monat, immer freitags von 17:00 bis 19:30 Uhr, und bietet zudem eine Smartphone-Sprechstunde an. Jugendliche stehen den Besuchern hilfsbereit zur Seite, um technische Schwierigkeiten zu beseitigen. Regionalmanagerin Elisabeth Markwardt übergab kürzlich die Regionalbudget-Plakette an das RepairCafé, was die Bedeutung des Projekts unterstreicht und die Förderung durch LEADER Mittlere Alb hervorhebt.
Vielfältige Angebote für die Gemeinde
Der Verein „Miteinander-Füreinander-Beuren“ bietet nicht nur Reparaturdienste an, sondern engagiert sich auch für das Wohl aller Generationen in der Gemeinde. Durch Beratungsangebote, Freizeitaktivitäten für Kinder und informative Vorträge wird ein breites Spektrum abgedeckt, um den Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden. Manfred Lutz, ein begeisterter Senior, äußerte sich positiv über das Angebot und freute sich besonders über die Pilze in der Bolognese-Soße und die geschenkten Kirschen beim Mittagstisch.
Die Grundausstattung des RepairCafés wurde mithilfe von Fördergeldern aus dem Regionalbudget finanziert, wodurch Werkzeuge und Kleinteile zur Verfügung gestellt werden konnten. Dieses Engagement polarisiert nicht nur die Gemeinschaft, sondern stiftet auch einen wertvollen Wissensaustausch im Umgang mit Ressourcen und nachhaltigem Handeln. Die projektbasierten Aktionen stärken das Gemeinschaftsgefühl und bringen Menschen aus verschiedenen Altersgruppen zusammen, um Ideen auszutauschen und Kenntnisse zu teilen.
Die kontinuierliche Arbeit des Vereins zeigt, wie wichtig solche Initiativen für den sozialen Zusammenhalt sind. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Angeboten sind im Mitteilungsblatt der Gemeinde Beuren sowie auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde zu finden. Es bleibt zu hoffen, dass das Beispiel von Beuren Schule macht und in anderen Gemeinden ähnliche Projekte ins Leben gerufen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Beuren, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)