Tödlicher Motorradunfall im Kanton Uri: Fahrer stirbt brutal gegen Stein

Im Kanton Uri ereigneten sich am Montag, den 9. Juni 2025, mehrere schwere Verkehrsunfälle mit Motorrädern. Dabei starb ein 20-jähriger Motorradfahrer, während zwei weitere Biker erhebliche Verletzungen erlitten. Der tödliche Unfall fand kurz nach 14 Uhr auf der Sustenstrasse statt. Der junge Mann mit Zürcher Kontrollschildern kam aus bislang unbekannten Gründen zu Fall und wurde …
Im Kanton Uri ereigneten sich am Montag, den 9. Juni 2025, mehrere schwere Verkehrsunfälle mit Motorrädern. Dabei starb ein 20-jähriger Motorradfahrer, während zwei weitere Biker erhebliche Verletzungen erlitten. Der tödliche Unfall fand kurz nach 14 Uhr auf der Sustenstrasse statt. Der junge Mann mit Zürcher Kontrollschildern kam aus bislang unbekannten Gründen zu Fall und wurde … (Symbolbild/MS)

Tödlicher Motorradunfall im Kanton Uri: Fahrer stirbt brutal gegen Stein

Im Kanton Uri ereigneten sich am Montag, den 9. Juni 2025, mehrere schwere Verkehrsunfälle mit Motorrädern. Dabei starb ein 20-jähriger Motorradfahrer, während zwei weitere Biker erhebliche Verletzungen erlitten. Der tödliche Unfall fand kurz nach 14 Uhr auf der Sustenstrasse statt. Der junge Mann mit Zürcher Kontrollschildern kam aus bislang unbekannten Gründen zu Fall und wurde gegen einen Kolonnenstein geschleudert. Trotz intensiver Reanimationsmaßnahmen konnte der Notarzt nur noch den Tod des Fahrers feststellen. Er verstarb am Unfallort, was die Tragik des Vorfalls unterstreicht, wie nau.ch berichtet.

Die Sustenstrasse war für etwa dreieinhalb Stunden gesperrt, während Einsatzkräfte der Rega, des Rettungsdienstes des Kantonsspitals Uri, eines lokalen Abschleppunternehmens sowie einer Bestattungsfirma und der Kantonspolizei Uri vor Ort waren.

Weitere Unfälle auf der Furkastrasse und Schöllenen

polizeiticker.ch berichtet.

Der dritte Vorfall ereignete sich gegen 18 Uhr auf der Schöllenen, als ein 19-jähriger Motorradlenker mit Aargauer Kontrollschildern beim Überholmanöver mit dem Heck eines Autos kollidierte und gegen eine Felswand stürzte. Auch er wurde von der Rega ins Krankenhaus gebracht. Wieder waren zahlreiche Einsatzkräfte, darunter die Rega, der Rettungsdienst des Kantonsspitals Uri und ein lokales Abschleppunternehmen, im Einsatz.

Diese Serie von Unfällen unterstreicht die Gefahren, die beim Fahren auf kurvenreichen Bergstrassen bestehen. Fahrer werden ermutigt, verantwortungsbewusst zu fahren und besonders auf die Straßen- und Wetterbedingungen zu achten, um Unfälle zu vermeiden.

Details
Quellen