Martin Tabor nominiert: Altdorfs Bürgermeister mit Visionen für 2026!

Martin Tabor nominiert: Altdorfs Bürgermeister mit Visionen für 2026!
Altdorf, Deutschland - Die bevorstehende Kommunalwahl 2026 wirft bereits ihre Schatten voraus: Die SPD Altdorf hat Martin Tabor als ihren Bürgermeisterkandidaten nominiert. Die Nominierungsveranstaltung fand in einem geselligen Rahmen im Biergarten des Goldenen Ankers statt. Tabor, der seit 2020 im Amt ist, nutzt die Gelegenheit, um seine Visionen und Themen für die kommende Wahlperiode vorzustellen.
In seiner Rede betonte Tabor insbesondere die Werte, die ihm am Herzen liegen: Zusammenhalt, Bildung, Kultur, Respekt und soziale Gerechtigkeit. Als ehemaliger Gastronom und Pädagoge verdeutlichte er, wie wichtig Gemeinschafts- und Bildungsorte für die Entwicklung einer Stadt sind. Weiterhin hob er die Relevanz von Kultur und ehrenamtlichem Engagement für den sozialen Zusammenhalt hervor und dankte den Mitgliedern des Stadtrates sowie der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit in der vergangenen Amtszeit.
Bau und Wohnraum als zentrales Thema
Ein zentrales Anliegen von Martin Tabor ist der bezahlbare Wohnraum in Altdorf, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Im Zusammenhang mit dem Mangel an passenden Grundstücken und bezahlbarem Wohnraum warnte er vor einer Gefährdung des sozialen Friedens. In seiner Laufbahn hat Tabor bereits zahlreiche Maßnahmen in die Wege geleitet, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken.
Ein wichtiges Prinzip für die Stadtentwicklung ist das Motto „innen vor außen“, das eine Verdichtung bestehender Wohngebiete und die Aktivierung von Baulücken vorsieht. Zudem plant die Stadt, Grundstücke zu erwerben, bevor neue Baugebiete ausgewiesen werden. Mittelfristig soll auch eine Wohnungsbaugesellschaft ins Leben gerufen werden, wenngleich dies momentan noch ohne klare Vorteile erscheint.
- Rollstuhlgerechte, bezahlbare Wohnungen in Bahnhofsnähe
- Dichtere Bebauung in geeigneten Stadtteilen für junge Familien
- Förderung von Wohnprojekten in denkmalgeschützten Häusern
Die Stadt verzeichnet einen Anstieg der Einwohnerzahl auf über 17.000 im Jahr 2023, was den Druck auf die städtische Infrastruktur erhöht. Insbesondere die ärztliche Versorgung leidet unter Überlastung, was zu langen Wartezeiten für Termine führt. Die Stadtverwaltung hat daher verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur umgesetzt und plant regelmäßige Überprüfungen zur Anpassung dieser Maßnahmen.
Wirtschaft und soziale Projekte
Tabor setzt sich auch für die Stärkung des Einzelhandels in Altdorf ein und unterstützt die lokale Wirtschaft durch Veranstaltungen und Projekte. Ein wichtiges Element ist der Runder Tisch Wirtschaft, der seit 2021 zweimal jährlich stattfindet, um Informationen auszutauschen und Netzwerke zu bilden. Darüber hinaus findet einmal jährlich ein runder Tisch Gesundheit statt, um den Austausch zwischen Ärzten und der Kassenärztlichen Vereinigung zu fördern.
Ein weiterer bedeutender Punkt auf Tabs Agenda ist die Unterstützung von Ausbildungsplätzen in der Region. Die Stadt führt eine Ausbildungsplatzbörse für Altdorfer Unternehmen ein, um die Ausbildungssituation vor Ort zu verbessern. Auch hat die Stadtverwaltung seit 2020 regelmäßige Besuche bei einheimischen Unternehmen organisiert, um deren Bedürfnisse und Herausforderungen besser zu verstehen und Hilfestellungen zu bieten.
Die SPD Altdorf zeigt sich optimistisch für die bevorstehende Kommunalwahl. Martin Tabor und sein Team stellen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit. Tabor’s Engagement für soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Stadtentwicklung wird von Weggefährtinnen wie Heidrun Beckmann und Karin Völkl gewürdigt und unterstreicht die Bedeutung seiner Politik für die gesamte Gemeinde.
Details | |
---|---|
Ort | Altdorf, Deutschland |
Quellen |