Hilfe in Wangen: Soziale Beratungsstellen bieten Unterstützung für alle!

Erfahren Sie, wie soziale Dienste in Wangen Hilfe bei Lebenskrisen bieten. Beratung, Gruppenangebote und Unterstützung vor Ort.
Erfahren Sie, wie soziale Dienste in Wangen Hilfe bei Lebenskrisen bieten. Beratung, Gruppenangebote und Unterstützung vor Ort. (Symbolbild/MS)

Hilfe in Wangen: Soziale Beratungsstellen bieten Unterstützung für alle!

Wangen, Deutschland - Die Soziale und Psychologische Beratungsstelle in Wangen bietet ein breites Spektrum an Unterstützung für hilfesuchende Menschen. In der Spitalstraße 16 erläutert Psychologe Kalle Scherer die verschiedenen Angebote, die von der Fachkraftschaft der Psychologie, Sozialen Arbeit und Heilpädagogik getragen werden. Die Beratungsstelle beschäftigt sich mit Themen wie Scheidungen, Identitätsfragen von Kindern und dem Übergang ins Elterndasein.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Gruppenangebot „kraft.akt“, das sich an gewalttätige Männer richtet. Außerdem organisiert die Einrichtung Schulprojekte wie „alles geritzt – Umgang mit Druck“, um präventiv zu arbeiten. Dies wird durch die Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee initiiert und von Diakon Gerd Gunßer vorangetrieben.

Spezifische Hilfen für verschiedene Lebenslagen

In der Beratungsstelle können hilfesuchende Menschen auch Unterstützung bei finanziellen oder organisatorischen Problemen erhalten. Sonja Seel leitet diesen Bereich und hilft beispielsweise beim Umgang mit Schulden oder Behördengängen. Zudem ist Christiane Wölk Ansprechpartnerin für rund 20 Tagesmütter in Wangen, die Unterstützung in der Kinderbetreuung benötigen. Auf der anderen Seite leistet die Suchtberatung unter der Leitung von Aurelia Endrass-Lai wichtige Hilfe. In Einzelgesprächen und Selbsthilfegruppen werden präventive Angebote bereitgestellt, um den Betroffenen nachhaltig zu helfen.

Der Ambulante Kinderhospizdienst „Amalie“ bietet ebenfalls Unterstützung für Familien, die mit Themen wie Tod und Trauer konfrontiert sind. Ein spezielles Angebot für Jugendliche über 13 Jahre schafft Austauschmöglichkeiten. Darüber hinaus engagiert sich die Seniorenbegleitung „Herz und Gemüt“ mit etwa 80 Ehrenamtlichen, die Senioren beim Einkaufen, Spazierengehen und bei Seniorentreffen unterstützen.

Lebensmittelhilfe durch den Tafelladen

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der sozialen Hilfe in Wangen ist der Tafelladen im Buchweg 6. Über 60 Ehrenamtliche setzen sich dafür ein, rund 120 Familien mit übrig gebliebenen Lebensmitteln zu unterstützen. Der Einkauf im Tafelladen erfolgt nur mit einem Tafelausweis und es gibt eine Begrenzung der Menge pro Einkauf. Alle Angebote dieser Institutionen werden kostenfrei für Hilfesuchende bereitgestellt.

Die allgemeine unabhängige Sozialberatung, die sich auch auf die Unterstützung hilfesuchender Menschen fokussiert, bietet zudem leicht zugängliche und barrierefreie Hilfe an. Die Rolle dieser Beratungsstellen ist essenziell, da sie als erster Anlaufpunkt dienen und Hilfesuchende an geeignete Fachberatungsdienste vermitteln. Diese Einrichtungen sind offen für alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Konfession oder Weltanschauung, und ermöglichen auf Wunsch eine anonyme Beratung. Dies zeigt, wie wichtig eine umfassende Unterstützungsstruktur in unserer Gesellschaft ist, um Menschen in Notlagen zu helfen.

Details
OrtWangen, Deutschland
Quellen