Heldentat im Allgäu: Feuerwehr rettet Kinder aus brennendem Haus!

Heldentat im Allgäu: Feuerwehr rettet Kinder aus brennendem Haus!
Deuchelried, Deutschland - Am Dienstag, dem 4. Juni 2025, ereigneten sich in Deuchelried, einem Stadtteil von Wangen, dramatische Szenen. Ein Wohnungsbrand, der durch ein defektes Heizkissen in einem Nebenraum ausgelöst wurde, stellte nicht nur die Feuerwehr vor große Herausforderungen, sondern forderte auch mutige Nachbarn zu schnellen Rettungsaktionen auf. Nach Angaben der Allgäuer Zeitung wurde der Brand am Abend gegen 19:30 Uhr entfacht und brach in der Wohnung einer 58-jährigen Frau aus, die zu diesem Zeitpunkt nicht einmal das Feuer bemerkte.
Die Flammen breiteten sich rasch im ersten Stock aus und ließen Rauch und Hitze in das Treppenhaus eindringen. Eine 66-jährige Nachbarin informierte umgehend die Feuerwehr. Wie von den Einsatzkräften der Schwäbischen Zeitung berichtet, unternahm die Nachbarin sogar eigene Löschversuche, bei denen sie sich jedoch schwere Verletzungen zuzog. Sie wurde in eine Spezialklinik gebracht. Auch die 58-Jährige musste medizinisch versorgt werden und kam ins Krankenhaus.
Brandbekämpfung und Schadensbewertung
Die alarmierte Wangener Feuerwehr war mit einem kompletten Löschzug und etwa 60 Einsatzkräften rasch vor Ort. Der Brand wurde schnell unter Kontrolle gebracht, wobei eine Ausbreitung auf andere Stockwerke verhindert werden konnte. Trotz dieser schnellen Reaktion wird der Sachschaden auf rund 100.000 Euro geschätzt und die Wohnung ist unbewohnbar geworden, da sie stark verrußt ist. Feuerwehrkommandant Christoph Bock betonte die Gefahren defekter Geräte und riet, Heizkissen und -decken nach der Benutzung stets auszustecken.
Besonders eindrucksvoll war die heroische Rettung der beiden Kleinkinder aus dem brennenden Haus durch zwei Zimmerleute, die zufällig in der Nähe waren. Diese mutigen Männer bemerkten den aufsteigenden Rauch und handelten sofort. Sie eilten in das Gebäude und konnten die Kinder in letzter Minute in Sicherheit bringen, bevor das Feuer die gesamte Wohnung in Beschlag nahm. Dieses beherzte Eingreifen wird von der Allgäuer Zeitung als äußerst bemerkenswert hervorgehoben.
Insgesamt verdeutlicht dieser Vorfall die Bedeutung schneller Reaktionen und die Gefahr, die von defekten Elektrogeräten ausgehen kann. Die Stadt Wangen wird weiterhin Maßnahmen zur Brandschutzaufklärung fördern, um solche gefährlichen Situationen in Zukunft zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Deuchelried, Deutschland |
Quellen |