Panoramabad Bürg öffnet am 29. Mai: Ein Fest für Wanderer und Familien!

Panoramabad Bürg öffnet am 29. Mai: Ein Fest für Wanderer und Familien!

Winnenden, Deutschland - Das Panoramabad in Bürg öffnet am 29. Mai seine Türen für die ersten Besucher. An diesem Tag werden Wandergruppen und Gäste eingeladen, das neue Dach und die Bewirtung des Freibads zu genießen. Der voraussichtliche Beginn der Badesaison wird am 12. Juni sein. Diese Wiedereröffnung ist der Abschluss umfangreicher Umbauten, die seit September letzten Jahres von Ehrenamtlichen des Badvereins durchgeführt wurden. Das neue Dach erstreckt sich über den Toilettentrakt, die obere Terrasse, Küche, Lager und Umkleiden. Allerdings sind einige Renovierungsarbeiten im Gebäude noch nicht vollständig abgeschlossen, wie zvw.de berichtet.

In der Stadt Pforzheim wird die Bäderinfrastruktur ebenfalls erweitert und modernisiert. Über 100 Millionen Euro werden in den Erhalt und Ausbau der Bäder investiert, darunter das neue Panoramabad, das direkt neben dem Wartbergfreibad entstehen wird. Dieses wird ein Schwimmerbecken, einen Rutschenturm, einen großen Kinderbereich sowie einen Sauna- und Wellnessbereich umfassen. Ein Saunagarten auf dem Dach soll den Gästen einen Panoramablick auf die Stadt bieten. Die Wärmeerzeugung wird durch die Fernwärme der Stadtwerke Pforzheim (SWP) sichergestellt. Der Bauantrag für das Panoramabad soll im Juli gestellt werden, während die Eröffnung für September 2027 geplant ist, nach einer Bauzeit von zwei Jahren, wie pforzheim.de anmerkt.

Herausforderungen und Chancen für die Bäderlandschaft

Die Entwicklungen in der Bäderlandschaft spiegeln nicht nur den Wunsch nach Erholung wider, sondern zeigen auch, dass Freibäder zunehmend als Kulturgut angesehen werden, während sie gleichzeitig als Kostenfaktoren betrachtet werden. Diese Spannungen führen dazu, dass bewährte Prozesse in Gemeinden an Bedeutung verlieren. Aktuell stehen Kommunen vor Herausforderungen wie Digitalisierung und demografischem Wandel, die neue Ansätze in der Bäderverwertung erfordern. Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen informiert darüber, dass Freibäder Potenziale haben, um auf kommunale Herausforderungen zu reagieren. Ein neues Selbstbewusstsein für die Bäder wird gefordert, um ihre kulturelle Vielfalt zu bewahren, wie dgfdb.de aufzeigt.

Insgesamt zeigen diese Projekte das Engagement der Städte, die Bäderinfrastruktur zu modernisieren und den Bürgern auch in Zukunft attraktive Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Die Erneuerungen im Panoramabad Bürg und in Pforzheim sind Beispiele dafür, wie eine Neuausrichtung und Investitionen in die Bäderlandschaft die Lebensqualität in den Gemeinden nachhaltig verbessern können.

Details
OrtWinnenden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)