Sehbehinderter Fotograf Rüdiger Bäuml begeistert mit Bildern in Welzheim

Sehbehinderter Fotograf Rüdiger Bäuml begeistert mit Bildern in Welzheim
Welzheim, Deutschland - In Welzheim findet derzeit eine besondere Ausstellung statt, die die kreative Ader eines bemerkenswerten Künstlers hervorhebt. Rüdiger Bäuml, ein sehbehinderter Fotograf, präsentiert seine Werke, die durch seine einzigartige Perspektive geprägt sind. Die Vernissage dieser beeindruckenden Ausstellung findet in der Werkstatt von Tobias Gagesch, einem KFZ-Betrieb, statt. Diese Auswahl des Veranstaltungsortes zeigt die Unterstützung und Integration, die Bäuml im lokalen Umfeld erfährt.
Bäuml, der im Limeshof Welzheim lebt und arbeitet, resümiert seine Leidenschaft für die Fotografie, die trotz seiner Sehbehinderung gewachsen ist. Diese Einrichtung, die vor 20 Jahren von der Nikolauspflege eröffnet wurde, bietet blinden, sehbehinderten und mehrfachbehinderten Erwachsenen ein Zuhause und Arbeitsmöglichkeiten. Bäuml ist einer der ersten Bewohner des Limeshofs und dokumentierte sogar das Richtfest und den Einzug am 16. Juni 1997.
Eingebunden in die Gemeinschaft
Aktuell leben 72 Bewohner im Limeshof, die regelmäßig im Ort unterwegs sind und Zugang zu örtlichen Geschäften und Dienstleistungen haben. Petra Mack, die den Geschäftsbereich „Erwachsene“ leitet, hebt die Hilfsbereitschaft der Gemeinde hervor. Diese Unterstützung zeigt sich auch durch die Einbindung des Limeshofs in lokale Gremien sowie durch die Kooperation mit örtlichen Cafés und dem Rathaus.
Rüdiger Bäuml, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, plant, im Welzheimer Wald zu bleiben und weiterhin seinen kreativen Ausdruck durch die Fotografie zu finden. Seine Werke sind nicht nur eine persönliche Ausdrucksform, sondern auch ein Beitrag zur Sichtbarmachung und Akzeptanz von Menschen mit Behinderung. Die Vernissage wird somit zu einem Anlass, um über Inklusion und die Vielfalt der Kunst ins Gespräch zu kommen.
Die Nikolauspflege, die 1856 gegründet wurde, setzt seit jeher auf Hilfeleistungen für blinde und sehbehinderte Menschen. Heute bietet der Limeshof verschiedene Wohn- und Betreuungsformen sowie eine Behindertenwerkstatt, in der viele Bewohner tätig sind. Helmuts Plan für die Einrichtung ist es, den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben inmitten der Gemeinschaft zu ermöglichen, was durch kreative Projekte wie die Ausstellung von Rüdiger Bäuml untermauert wird.
Diese Initiative verbindet sowohl Kunst als auch das Ziel der Inklusion, wie auch auf der Plattform Kunstplaza erörtert wird. Hier wird der Wert von Kunst für die Gesellschaft sowie die Chance zur Teilhabe für alle Menschen betont. Die Ausstellung von Bäuml ist ein Schritt in die richtige Richtung und zeigt, wie wichtig es ist, Barrieren abzubauen und Vielfalt zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Welzheim, Deutschland |
Quellen |