Kuriositäten im Europa-Park: Geheimnisse und Geschichte entdecken!

Kuriositäten im Europa-Park: Geheimnisse und Geschichte entdecken!

Rust, Baden-Württemberg, Deutschland - Der Europa-Park, einer der meistbesuchten Freizeitparks im deutschsprachigen Raum, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Am 12. Juli 2025 wird der beliebte Park in Rust, Baden-Württemberg, der mit über sechs Millionen Besuchern jährlich beeindruckt, ein besonderes Jubiläum begehen. Die Baugeschichte des Europa-Parks begann bereits 1972, als die Idee während einer USA-Reise von Franz Mack und seinem Sohn Roland entstand. Erste Entwürfe wurden kreativ auf Bierdeckeln skizziert, und nur drei Jahre später, im Jahr 1975, öffnete der Park schließlich seine Tore.

Über die Jahre erlebte der Europa-Park zahlreiche Veränderungen und Erweiterungen. Er umfasst heute 20 Themenbereiche, darunter das italienische Thema, das 1982 als ersten Themenbereich realisiert wurde. Prominente Besucher wie Wolfgang Niedecken und Fürst Albert II. von Monaco zählten bereits zu den Gästen des Parks. Von konkreten Attraktionen bis zu Bereichen mit italienischem Flair, wie der Piazza im Innenhof des Hotels «Colosseo», bietet der Park für jedes Alter etwas.

Kurzfristige Planungen und Herausforderungen

Der Europa-Park hat in den letzten Jahren auch mit Herausforderungen zu kämpfen gehabt. Ein Großbrand im Mai 2018 verursachte erheblichen Sachschaden, gefolgt von einem weiteren Vorfall in der Indoor-Attraktion „Yomi – Zauberwelt der Diamanten“, wo im Juni 2023 25.000 Gäste evakuiert werden mussten. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Trotz dieser Herausforderungen wird weiterhin an der Zukunft des Parks gearbeitet. Neben dem bestehenden Wasserpark Rulantica sind zwei neue Hotels in Planung.

Das Angebot im Europa-Park umfasst derzeit über 100 Attraktionen, darunter 14 Achterbahnen wie den Silver Star und den Blue Fire Megacoaster. Ein fortschrittlicher und nachhaltiger Betrieb ist ebenfalls Teil des Parks, mit einem Laufwasserkraftwerk und Photovoltaikanlagen zur Stromversorgung. Damit wird ein übergreifendes Ziel verfolgt: umweltfreundlichere Energieversorgung und ein positives Erlebnis für die Besucher.

Einzigartige Besonderheiten

Doch der Europa-Park hat auch einige kuriose Merkmale. Im niederländischen Themenbereich befindet sich die kleine Marienkapelle, an deren Außenwand Grabtafeln der Adelsfamilie Böcklin von Böcklinsau hängen, die einst das Ruster Schloss besaß. Es ist faszinierend, dass der Schlosspark in die Freizeitanlage integriert wurde, wodurch historische Elemente sichtbar werden.

Für Abenteuerlustige bieten sich sogar Kajakfahrten auf dem kleinen Fluss Elz an, doch einige der Brücken im Park sind so niedrig, dass ein Durchqueren mit Kajaks nicht möglich ist. Der Europa-Park präsentiert sich als vielseitiger Ort, der die Geschichte, viel Spaß und aufregende Attraktionen miteinander verbindet.

Mit seinen 95 Hektarn Fläche und aktuell rund 3.600 Mitarbeitern, die in der Hauptsaison auf 5.000 anwachsen, bleibt der Europa-Park ein zentraler Ort der Unterhaltung in Deutschland. Der Park ist nicht nur ein Freizeitpark, sondern auch ein Schaufenster für Produkte der Familie Mack, die dort Fahrgeschäfte herstellt, und bietet somit einen einzigartigen Einblick in das Zusammenspiel von Freizeitvergnügen und Wirtschaft.

Für all jene, die den Europa-Park besuchen möchten: Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website europapark.de.

Insgesamt ist der Europa-Park prädestiniert für zahlreiche aufregende Erlebnisse, wobei die Geschichte und die kurzen Wege zwischen den Themenbereichen zusammen ein unverwechselbares Erlebnis bieten. Dieses Jahr wird es bestimmt ein besonders denkwürdiges Jubiläum werden.

Quelle: ZVW, Wikipedia

Details
OrtRust, Baden-Württemberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)