Hitze-Woche in Baden-Württemberg: Gewitter und Starkregen drohen!

Am 30.05.2025 wird in Waiblingen und ganz Baden-Württemberg heißes Wetter erwartet, gefolgt von Gewittern und Starkregen.
Am 30.05.2025 wird in Waiblingen und ganz Baden-Württemberg heißes Wetter erwartet, gefolgt von Gewittern und Starkregen. (Symbolbild/MS)

Hitze-Woche in Baden-Württemberg: Gewitter und Starkregen drohen!

Waiblingen, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 30. Mai 2025, erleben die Bewohner von Baden-Württemberg ein wechselhaftes Wettergeschehen, das von extremen Temperaturschwankungen und der Gefahr heftiger Gewitter geprägt ist. Laut ZVW wird der Freitag mit sommerlichen Temperaturen um 28 Grad Celsius beginnen. Doch bereits am Samstag steigen die Werte weiter auf etwa 30 Grad, insbesondere im Oberrhein. Diese hohe Temperatur wird begleitet von einer bevorstehenden Gewitterfahrt, die vor allem am Samstagnachmittag und -abend für den Norden und Nordosten sowie das Bergland als gefährlich gilt.

Die Wetterlage wird sich ab Sonntag signifikant verschlechtern. Meteorologen warnen vor einem deutlichen Temperaturabfall, der am Montag erwartet wird. Bereits jetzt zeichnen sich Möglichkeiten für Starkregen ab, die präventiv berücksichtigt werden sollten. Dies berichten auch die aktuellen Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die zusätzliche Informationen zur Wetterentwicklung im Laufe des Tages zur Verfügung stellen.

Hitzegewitter und Starkregen

Auf der Grundlage weiterer Auswertungen des DWD wird am Dienstag mit örtlich unwetterartigen Gewittern gerechnet, die von starkem Regen begleitet sein können. Hierzu warnt Echo24 vor „extremen Unwettern“. Die Vorhersage sieht für Dienstag erneut hohe Temperaturen vor, die jedoch bei Starkregen bis zu 25 Litern pro Quadratmeter erreichen können, in Einzelfällen sogar bis zu 40 Litern. Die Gewitterwahrscheinlichkeit reicht bis in die frühen Morgenstunden des Mittwochs. Nach einer kurzen Beruhigung am Mittwochvormittag wird ab Mittag mit neuer Gewitterbildung gerechnet, die lokal mit Starkregen und kleinkörnigem Hagel einhergehen kann.

In mehreren Landkreisen, darunter Göppingen und der Ostalbkreis, sind bereits Warnmeldungen ausgesprochen worden. Diese Warnungen umfassen auch Gebiete wie den Enzkreis, die Stadt Pforzheim und den Kreis Reutlingen, was zeigt, dass die Gewitterfront am Montagmorgen über Baden-Württemberg hereingebrochen ist. Auch wenn das Wetter wechselhaft bleibt, werden für den Mittwoch Höchsttemperaturen von bis zu 26 Grad im Norden und 20 Grad im Südschwarzwald erwartet.

Klimatische Veränderungen im Fokus

Die zurzeit stattfindenden Wetterextreme sind nicht nur ein kurzfristiges Phänomen, sondern auch eine Folge des anhaltenden Klimawandels. Der Deutsche Wetterdienst weist darauf hin, dass die Treibhausgaskonzentrationen seit der vorindustriellen Zeit aufgrund menschlicher Aktivitäten, wie etwa in der Industrie oder Landwirtschaft, drastisch angestiegen sind. Diese Veränderungen ziehen nicht nur Temperaturerhöhungen nach sich; auch die Niederschlagsverteilung und die Häufigkeit von heißen Tagen haben sich bemerkbar verschlechtert.

Statistische Daten zeigen, dass die Temperatur in Deutschland seit 1881 um etwa 1,6 °C gestiegen ist, wobei die letzten fünf Jahre die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen sind. Auch die Anzahl heißer Tage hat sich verdreifacht, was auf die Dringlichkeit einer Auseinandersetzung mit dem Klimawandel hinweist. Jedes Maß zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist entscheidend für die künftige Entwicklung des Klimas in Deutschland.

Insgesamt stellt sich die Wetterlage in Baden-Württemberg als ein Spiegelbild der Klimaveränderungen dar, die nicht nur die heutigen Temperaturen, sondern auch die extremen Wetterereignisse der nächsten Tage beeinflussen werden.

Details
OrtWaiblingen, Deutschland
Quellen