Zukunft der Sicherheit: Future Days 2025 im Schloss Löwenstein!

Zukunft der Sicherheit: Future Days 2025 im Schloss Löwenstein!

Schloss Löwenstein, 74638 Löwenstein, Deutschland - Die Sicherheitsbranche befindet sich auf einer Schwelle zu tiefgreifenden Veränderungen, die durch technologische Innovationen und gesellschaftliche Entwicklungen geprägt sind. Ein zentrales Event, das diese Themen beleuchtet, sind die Future Days 2025, die vom 23. bis 25. September 2025 im historischen Schloss Löwenstein nahe Frankfurt stattfinden werden. Veranstaltet von The Circle, VIDEOR und PROTECTOR, zielt diese Veranstaltung darauf ab, die zukünftigen Herausforderungen im Errichtermarkt der Sicherheitsbranche zu diskutieren.

Die Teilnehmer, hauptsächlich kleinere und mittlere Errichterunternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitenden, sollen sich auf interaktive Diskussionen und den Austausch von Ideen konzentrieren. Impulsvorträge und Workshops stehen im Vordergrund, wobei das Ziel darin besteht, neue Perspektiven zu eröffnen und Lösungen für die Probleme der kommenden fünf bis zehn Jahre zu erarbeiten. Eine Partnerschaft mit Axis Communications wird zudem den Besuchern die Möglichkeit bieten, direkt mit Technologieanbietern in Kontakt zu treten.

Herausforderungen und Lösungen

Die Herausforderungen für Errichter sind vielfältig und betreffen unter anderem den demografischen Wandel, der zu einem Fachkräftemangel führt, sowie die steigenden Nutzererwartungen und komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Netzwerksicherheit und den Datenschutz betreffen. Auch die Digitalisierung, einschließlich der Implementierung neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Lösungen, spielt eine zentrale Rolle in der Diskussion. Laut einem Interview mit Torsten Mölders, Territory Sales Manager – Germany North bei Axis Communications, müssen Errichter diese Technologien schnell adaptierten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Future Days bieten den Teilnehmenden eine wertvolle Plattform für Networking und Wissenstransfer, die es ihnen ermöglichen wird, Feedback von Kunden und Partnern einzuholen und neue Impulse für ihre strategische Ausrichtung zu gewinnen. Die Atmosphäre des Schlosses, das innerhalb von 45 Minuten vom Frankfurter Flughafen zu erreichen ist, schafft dabei einen inspirierenden Rahmen für intensive Gespräche.

Technologische Trends in der Sicherheitsbranche

Die Branche steht hinsichtlich technischer Innovationen vor einem Wendepunkt. Die Anwendung von KI in Sicherheitslösungen nimmt zu, wie die Hessischer Sicherheitsdienst berichtet. Der Anteil KI-gestützter Überwachungssysteme soll von 45 Prozent im Jahr 2024 auf 55 Prozent im Jahr 2025 steigen. Zudem setzten immer mehr Unternehmen auf biometrische Zugangskontrollen, die von 60 Prozent im Jahr 2024 auf 70 Prozent im Jahr 2025 ansteigen werden.

Ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit von Cybersecurity ist ebenfalls festzustellen: Investitionen in diesen Bereich sollen um 15,8 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro steigen. Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtigere Rolle, mit dem Plan, dass rund 70 Prozent der Sicherheitsdienstleister bis 2025 CO₂-neutrale Sicherheitslösungen anbieten werden.

Durch den Einsatz moderner Technologien, einschließlich automatisierter Überwachungssysteme und nachhaltiger Sicherheitskonzepte, werden neue Möglichkeiten zur Bewältigung physischer und digitaler Bedrohungen geschaffen. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen setzen, können von Effizienzgewinnen und gesteigerter Sicherheit profitieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Future Days 2025 nicht nur eine Gelegenheit bieten, um Herausforderungen zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, sondern auch dazu beitragen, die Zusammenarbeit innerhalb der Branche zu fördern und dabei ein gemeinsames Know-how aufzubauen. Das Event verspricht inspirierende Diskussionen und bietet eine Plattform für alle Beteiligten, um sich aktiv an der Entwicklung zukünftiger Sicherheitslösungen zu beteiligen.

Details
OrtSchloss Löwenstein, 74638 Löwenstein, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)