Firmandia: Jugendliche erkunden Glauben und Gemeinschaft im Ostalbkreis!

Im Ostalbkreis nahmen 37 Jugendliche am Firmwochenende teil, um sich mit Glauben und Gemeinschaft auseinanderzusetzen.
Im Ostalbkreis nahmen 37 Jugendliche am Firmwochenende teil, um sich mit Glauben und Gemeinschaft auseinanderzusetzen. (Symbolbild/MS)

Firmandia: Jugendliche erkunden Glauben und Gemeinschaft im Ostalbkreis!

Freizeitheim Rötenbach, Bartholomä, Deutschland - Vom 16. bis 18. Mai 2025 fand im Freizeitheim Rötenbach bei Bartholomä ein Vorbereitungswochenende für Firmungen im Ostalbkreis statt. Insgesamt nahmen 37 Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren aus sieben verschiedenen Seelsorgeeinheiten teil. Unter dem Motto „Firmandia – was ist deine Stage?“ wurden die jungen Teilnehmer von einem engagierten Team aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teamer*innen der Jugendreferate Ostalb-Heidenheim herzlich empfangen.

Während des Wochenendes hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, in drei Workshoprunden aus insgesamt neun Themen zu wählen. Die Workshops deckten ein breites Spektrum ab, darunter kreative Tätigkeiten wie Batiken, Auseinandersetzungen mit dem eigenen Lebensweg und Glauben, die Vielfalt in der Gesellschaft, kritischen Konsum sowie Kooperations- und Planspiele. Dieses Format förderte sowohl den Austausch als auch das Sammeln neuer Erfahrungen mit Gleichaltrigen.

Abschluss und Segenswünsche

Mit Abschlusswünschen für ein schönes Fest und Gottes Segen verabschiedeten sich die Teamer*innen von den angehenden Firmand*innen. Der Austausch und die Erfahrungen während des Wochenendes trugen dazu bei, die Vorfreude auf die bevorstehenden Firmungen zu steigern. Die Artikel zu diesem Event wurden von verschiedenen Vereinen, Kirchengemeinden sowie Schulen und Kindergärten verfasst und anschließend von der Redaktion geprüft. Der Verlag übernahm jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben, wie Schwäbische.de berichtet.

Das Vorbereitungswochenende für die Firmung ist ein Teil eines größeren Angebots, das das Dekanat Ostalb für Jugendliche organisiert. In diesem Kontext ist auch das vielfältige Fortbildungsprogramm zu erwähnen, das über verschiedene Aspekte der Jugendarbeit informiert. Dies umfasst unter anderem die Angebote zur Jugendleiterausbildung sowie spezielle Kurse zur Fortbildung von Ehrenamtlichen.

Jugendarbeit als Fundament

Praktische Jugendarbeit in der Landeskirche wird durch verschiedene Organisationen wie den CVJM, die CPD oder den EC vorangetrieben. Diese Verbände bilden die Evangelische Jugend der Landeskirche und sind auch in die Organisation von Veranstaltungen wie dem Firmwochenende involviert. Das Landesjugendpfarramt unterstützt diese Arbeit durch Fortbildung und Beratung, was die Qualität und Relevanz der Angebote sicherstellt.

Die Jugendarbeit umfasst viele Facetten, von der Unterstützung bei Freizeiten und Projektarbeit über internationale Jugendbegegnungen bis hin zu Spiritualität und Religionspädagogik. Durch Workshops und Fortbildungsangebote werden die Jugendlichen nicht nur gefördert, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Diese Angebote sind essenziell, um eine starke Gemeinschaft unter den Jugendlichen zu bilden und deren Integration in die kirchliche Gemeinschaft zu fördern.

Details
OrtFreizeitheim Rötenbach, Bartholomä, Deutschland
Quellen