Neuer Oberbürgermeister in Sindelfingen: Markus Kleemann setzt Zeichen!

Nach 10 Jahren verlässt Markus Kleemann Oberstenfeld als Bürgermeister. Neuwahlen für einen Nachfolger stehen im Herbst 2025 an.
Nach 10 Jahren verlässt Markus Kleemann Oberstenfeld als Bürgermeister. Neuwahlen für einen Nachfolger stehen im Herbst 2025 an. (Symbolbild/MS)

Neuer Oberbürgermeister in Sindelfingen: Markus Kleemann setzt Zeichen!

Oberstenfeld, Deutschland - Markus Kleemann wird neuer Oberbürgermeister von Sindelfingen. Nach einem spannenden Wahlkampf setzte sich der 52-Jährige in der Stichwahl mit 50,25 % der Stimmen durch und hatte am Ende 79 Stimmen Vorsprung auf seinen Mitbewerber Max Reinhardt, der 49,75 % erhielt. Somit wird Kleemann nach über zehn Jahren als Bürgermeister von Oberstenfeld in den kommenden Wochen seine Amtsgeschäfte in Sindelfingen übernehmen. Dies berichtet Stuttgarter Nachrichten.

Ein bedeutender Schritt für Kleemann ist das geplante Ausscheiden aus Oberstenfeld Ende Juli. Während seiner Amtszeit hat er unter anderem eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet und eine Grundschule geschlossen. Dabei erhielt er auch Rückhalt aus Oberstenfeld, wo rund 20 seiner Unterstützer zur Stichwahl nach Sindelfingen reisten, um ihn zu unterstützen. In seiner neuen Rolle in Sindelfingen will er sich besonders um die Stärkung des Einzelhandels und des Handwerks kümmern, mehr Start-ups anziehen und die Sauberkeit und Sicherheit der Stadt verbessern.

Fokus auf Zusammenarbeit und Transparenz

In seinem ersten Statement nach der Wahl zeigte sich Kleemann dankbar gegenüber seinen Wählern und Unterstützern, zu denen unter anderem Bürger aus Sindelfingen und Oberstenfeld, sowie Vertreter der Wirtschaft und Politik zählen. Er betonte die Wichtigkeit von Lösungsorientierung und Transparenz für die Zukunft der Stadt und ihrer Stadtteile. Seine Wahl wird auch als Ansporn betrachtet, die übrigen Wähler, die bei der Wahl nicht beteiligt waren, zu überzeugen, wie auf der Webseite von Kleemann, markus-kleemann.eu, ausgeführt wird.

Kleemann plant, seine Amtsgeschäfte zum 1. August 2025 offiziell aufzunehmen. In Oberstenfeld wird unterdessen ein neuer Bürgermeister gewählt, dies dürfte voraussichtlich im Herbst 2025 geschehen. Eine weitere Herausforderung für Kleemann wird sein, einige Projekte, wie das Wohnbaugebiet Bottwarwiesen, erfolgreich abzuschließen oder gut zu übergeben.

Herausforderungen für die kommunale Politik

Die Wahl von Markus Kleemann erfolgt vor dem Hintergrund eines sich verändernden kommunalpolitischen Klimas in Deutschland. Eine Befragung unter Bürgermeister*innen anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit hat ergeben, dass 96 % der Befragten stolz auf die Erfolge der Wiedervereinigung sind, gleichwohl wurde die Notwendigkeit betont, spezifische Probleme in ostdeutschen Gemeinden weiterhin zu diskutieren und zu lösen, wie in der Publikation der EAF Berlin detailliert erläutert wird.

Die Herausforderungen, vor denen die Bürgermeister stehen, ändern sich ständig, und auch das Geschlechterverhältnis in diesen Ämtern bleibt ein Thema, denn der Frauenanteil beträgt weiterhin nur 9 %, was seit Jahren auf einem niedrigen Niveau stagniert. Gerade in Anbetracht dieser Gegebenheiten wird Kleemanns mandatspolitisches Engagement in seiner neuen Position in Sindelfingen von großer Bedeutung sein.

Details
OrtOberstenfeld, Deutschland
Quellen