NINERS Chemnitz verpflichten Ty Brewer: Neue Hoffnung für die Saison!

NINERS Chemnitz verpflichten Ty Brewer: Neue Hoffnung für die Saison!
Ludwigsburg, Deutschland - Die NINERS Chemnitz haben sich in der laufenden Transfersaison verstärkt und Ty Brewer verpflichtet. Der 25-jährige Flügelspieler, der zuvor für den SYNTAINICS MBC in Weißenfels aktiv war, wird künftig für die Chemnitzer auflaufen. In seinen beiden letzten Begegnungen gegen die Niners erzielte Brewer beeindruckende 47 Punkte und etablierte sich als Leistungsträger in der vergangenen Spielzeit, in der sein Team die erfolgreichste Saison seit Jahren erlebte mit einem Pokalsieg und dem Einzug ins Playoff-Viertelfinale. Der Vertrag mit Brewer gilt zunächst für die kommende Saison und enthält eine Option für ein zweites Jahr, wie Chemnitz 99 berichtet.
Die Verpflichtung ist Teil eines Neuausrichtungsplans nach der unruhigen Saison 2024, die für die NINERS mit dem Aus in der Champions League im Januar endete und im Viertelfinale der Easycredit Basketball Bundesliga an den MLP Academics Heidelberg scheiterte. Um zukünftige Herausforderungen zu meistern, konzentriert sich das Team auf Spieler, die bereits bewährte Erfahrungen in Wettkämpfen gesammelt haben.
Die Stärken von Ty Brewer
Brewer, der mit einer Größe von 2,01 Metern als Small-Forward und Power-Forward eingesetzt werden kann, gilt als vielseitiger Spieler mit einer ausgezeichneten Arbeitseinstellung. Trainer Rodrigo Pastore hebt insbesondere seine defensive Qualitäten hervor. In der NCAA absolvierte Brewer zwischen 2018 und 2023 insgesamt 152 Pflichtspiele, in denen er im Durchschnitt 9.3 Punkte und 5.2 Rebounds pro Spiel erzielte. In seiner letzten Saison beim MBC konnte er in 42 Pflichtspielen durchschnittlich 10.2 Punkte und 4.8 Rebounds verzeichnen. Seine Trefferquoten lagen bei 56% aus dem Zweierbereich und 39% von der Dreierlinie, was seine Fähigkeit unterstreicht, sowohl offensiv als auch defensiv zu agieren, wie SportBild anmerkt.
Brewer wird Anfang August in Chemnitz eintreffen, um an der Saisonvorbereitung teilzunehmen, bei der unter anderem mindestens acht Testpartien geplant sind. Dies stellt einen wichtigen Baustein für die NINERS dar, um sich optimal auf die kommende Saison vorzubereiten.
Weitere Entwicklungen in der BBL
Parallel dazu gibt es zahlreiche weitere Veränderungen im BBL-Umfeld. Beim SYNTAINICS MBC trennt man sich von vielen Spielern und setzt auf einen Umbruch unter dem neuen Trainer Marco Ramondino. Auch Neuverpflichtungen sind bereits in Sicht, wie zum Beispiel der 26-jährige Collin Welp, der von BG Göttingen zu MBC wechselt. Welp ist der Sohn der BBL-Legende Christian Welp. Zudem verlässt Nic Welp, Collins Bruder, nach Deutschland und schließt sich den Hakro Merlins Crailsheim an.
Bei den Rostock Seawolves wird Trainer Przemyslaw Frasunkiewicz weiterhin das Geschehen leiten, nachdem er seinen Vertrag um ein Jahr verlängert hat. Kapitän Sid-Marlon Theis wird ebenfalls weiterhin Teil des Teams sein, während Pedro Bradshaw nach 14 Einsätzen aussortiert wurde. Die MHP Riesen Ludwigsburg verzeichnen mit 26 Spielerwechseln die meisten Transfers in der vergangenen Saison.
Insgesamt bleibt die BBL spannend, da weitere Neuzugänge und mögliche Abgänge in den kommenden Wochen erwartet werden. Die Teams scheinen gut gerüstet zu sein, um sich gemeinsam einer herausfordernden neuen Saison zu stellen.
Details | |
---|---|
Ort | Ludwigsburg, Deutschland |
Quellen |