Neubaugebiet Söhrenbergweg: Gemeinderat spaltet Waiblingen mit knapper Entscheidung!

Neubaugebiet Söhrenbergweg in Waiblingen genehmigt. Bürgerbeteiligung startet, erste Treffen ab September 2023.
Neubaugebiet Söhrenbergweg in Waiblingen genehmigt. Bürgerbeteiligung startet, erste Treffen ab September 2023. (Symbolbild/MS)

Neubaugebiet Söhrenbergweg: Gemeinderat spaltet Waiblingen mit knapper Entscheidung!

Söhrenbergweg, 71334 Waiblingen, Deutschland - Am Donnerstagabend, dem 23. Mai 2025, hat der Gemeinderat von Waiblingen mit einer knappen Abstimmung von 17 zu 16 Stimmen das Neubaugebiet im Söhrenbergweg in Neustadt genehmigt. Diese Entscheidung sorgte für erhebliche Diskussionen, da sie das Votum des Ortschaftsrats ignorierte. Somit wird das neue Quartier inmitten der grünen Natur Waiblingens Realität.

Die Genehmigung des Neubauprojekts ist Teil einer umfassenden Stadtentwicklung, die die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbeziehen möchte. Die Stadt Waiblingen hat daher eine „Spurgruppe“ eingerichtet, die aus 16 Bürgerplätzen sowie weiteren Mitgliedern der Stadtverwaltung besteht, um den städtebaulichen Entwurf zu diskutieren und zu erarbeiten.

Bürgerbeteiligung und Spurgruppe

Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, sich bis zum 28. August 2023 für die Teilnahme an dieser Spurgruppe anzumelden. Dabei werden in zwei Losverfahren insgesamt 400 Personen ab 16 Jahren aus dem Melderegister gezogen. Für die Auswahl wird auf Geschlechter- und Altersdurchmischung geachtet, um eine vielfältige Diskussion zu gewährleisten. In den geplanten Treffen, die an drei Abenden im Herbst 2023 stattfinden sollen, werden Themen wie die grundlegenden Ziele für das Neubaugebiet, zukünftige Wohnformen und die Entwicklung eines Nutzungskatalogs behandelt.

Die Treffen der Arbeitsgruppe sind für den 25.09.2023, 23.10.2023 und 20.11.2023 jeweils von 18 Uhr bis 20 Uhr angesetzt. Der genaue Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Zudem erwartet die Teilnehmenden ein Stadtmarketing-Gutschein im Wert von 50 Euro als Anerkennung für ihr Engagement.

Die Verantwortung für die externe Moderation liegt bei der Firma Weeber+Partner und der Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH, was auf eine professionelle Begleitung des Prozesses hindeutet.

Kontaktpersonen für Rückfragen sind die Stadtverwaltung Waiblingen, insbesondere Frau Beyl from Fachbereich Stadtplanung. Sie ist per E-Mail unter alexandra.beyl(at)waiblingen.de sowie telefonisch unter 07151 5001-3121 erreichbar.

Während das Neubauprojekt vorangetrieben wird, bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussionen innerhalb der Bevölkerung entwickeln und welche Impulse die Spurgruppe setzen kann. Die Stadt Waiblingen steht am Beginn eines bedeutenden Kapitels in ihrer Stadtentwicklung und die Einbeziehung der Bürger ist dabei ein entscheidender Schritt.

stuttgarter-nachrichten.de berichtet, dass die Entscheidung über das Neubaugebiet bereits für viele im Vorfeld umstritten war, während waiblingen.de die Bürgerbeteiligung zur Entwicklung des Projetks thematisiert.

Details
OrtSöhrenbergweg, 71334 Waiblingen, Deutschland
Quellen