VfL Herrenberg kämpft im WFV-Pokal: Aufstieg und Niederlage im Finale!

Am 29. Mai 2025 fand in Korntal-Münchingen das WFV-Pokal-Finale zwischen VfL Herrenberg und VfB Stuttgart statt.
Am 29. Mai 2025 fand in Korntal-Münchingen das WFV-Pokal-Finale zwischen VfL Herrenberg und VfB Stuttgart statt. (Symbolbild/MS)

VfL Herrenberg kämpft im WFV-Pokal: Aufstieg und Niederlage im Finale!

Korntal-Münchingen, Deutschland - Am 29. Mai 2025 trat der VfL Herrenberg im WFV-Pokal-Finale gegen den VfB Stuttgart an. Das Spiel fand in Korntal-Münchingen statt und endete mit einem deutlichen Ergebnis von 1:5 zugunsten des VfB Stuttgart. Trotz der Niederlage präsentierte sich der VfL Herrenberg auf einem hohen Niveau und verkaufte sich gut, auch wenn das Team somit das angestrebte Double verpasste, nachdem es zuvor die Oberliga-Meisterschaft gewonnen hatte. Dies berichtet Krzbb.

Der Weg ins Finale war für Herrenberg nicht einfach. Im Halbfinalspiel gegen den TSV Tettnang konnte das Team sich nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 2:1 durchsetzen. Zunächst führte Herrenberg deutlich mit 2:0, doch der TSV Tettnang erzielte in der Schlussphase ein Tor und ließ die Herrenberger zittern. Trainer Steven Riechers zeigte sich nach dem Spiel optimistisch und äußerte, dass seine Mannschaft es verdient habe, im Finale zu stehen. Er plant nun, sich nach den turbulenten Wochen eine Auszeit zu nehmen, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten.

Der Aufstieg des Frauenfußballs

Die Leistung des VfL Herrenberg reflektiert den allgemeinen Aufschwung des Frauenfußballs in Deutschland. In den letzten Jahren hat sich diese ursprünglich als Randsportart geltende Disziplin zu einem wichtigen Teil der Sportkultur entwickelt. Professionelle Strukturen, wie die Frauen-Bundesliga, bieten den Spielerinnen zahlreiche Wettbewerbsmöglichkeiten.

Der DFB integrierte den Frauenfußball 1955 nach jahrzehntelangem Verbot in offizielle Strukturen. Seitdem hat der Frauenfußball immense Erfolge erzielt, darunter die Gewinne der Weltmeisterschaften 2003 und 2007. Wichtige Persönlichkeiten wie Birgit Prinz, die dreimalige FIFA-Weltfußballerin, haben zur Popularität des Sports beigetragen. Zudem wird die nächste große Herausforderung für den deutschen Frauenfußball bereits mit Spannung erwartet: Die Euro 2025 bietet eine Plattform, diese Erfolge fortzusetzen und die Sichtbarkeit weiter zu erhöhen, wie auf 100fussball.de angemerkt wird.

In Anbetracht der aktuellen Entwicklung wird deutlich, dass Frauenfußball in Deutschland nicht nur in der Breite, sondern insbesondere auch in der Spitze immer erfolgreicher wird. Der VfL Herrenberg hat unter Beweis gestellt, dass der Weg in den Profisport auch für sie möglich ist, auch wenn die Finalniederlage schmerzt.

Details
OrtKorntal-Münchingen, Deutschland
Quellen