Neuer Schwung für die SPD Hemmingen: Potrykus übernimmt den Vorsitz!

Die SPD Hemmingen wählt Aleksander Potrykus zum neuen Vorsitzenden und setzt auf Bürgerbeteiligung und frische Ideen für die Zukunft.
Die SPD Hemmingen wählt Aleksander Potrykus zum neuen Vorsitzenden und setzt auf Bürgerbeteiligung und frische Ideen für die Zukunft. (Symbolbild/MS)

Neuer Schwung für die SPD Hemmingen: Potrykus übernimmt den Vorsitz!

Hemmingen, Deutschland - Am 26. Mai 2025 hat die SPD Hemmingen einen neuen Vorstand gewählt, der frischen Wind in den Ortsverein bringen soll. Aleksander Potrykus, ein 40-jähriger Familienvater, übernimmt die Verantwortung als Vorsitzender. Potrykus, der seit 1989 in Hemmingen lebt, möchte den Verein stärken und innovative Impulse setzen. Er ist auch Vorsitzender des Stadtelternbeirats Hemmingen und engagiert sich im Elternbeirat einer Kindertagesstätte. Damit unterstreicht er sein Bestreben, die Bedürfnisse der Bürger ernst zu nehmen und praktische Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

In der jüngsten Sitzung wurde Potrykus‘ Fokus auf den Austausch mit den Bürgern hervorgehoben. Neue Formate wie politische Spaziergänge, offene Themenabende und After-Work-Events sollen dazu beitragen, das Miteinander in der Gemeinde zu fördern. Sein Vorgänger, Sebastian Kunde, sowie die stellvertretende Vorsitzende Christina Fritz wurden für ihre Arbeit und das erfolgreiche Demokratieprojekt „10 unter 25“, das junge Menschen für politische Themen begeistert, gedankt. Potrykus betont, dass insbesondere die Beteiligung von Frauen und jungen Menschen in der Partei und Kommunalpolitik einen hohen Stellenwert hat.

Aktive Mitgestaltung der Politik

Der SPD-Ortsverein Hemmingen setzt sich aktiv für soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und ein starkes Miteinander ein. Auf der offiziellen Webseite der SPD Hemmingen sind Informationen über aktuelle Themen, politische Positionen und Veranstaltungen in den Ortsteilen zu finden. Zudem werden Ansprechpartner in verschiedenen Parlamenten (Stadt, Region, Land, Bund, Europa) benannt und zur Mitwirkung eingeladen. Die Bürger sind eingeladen, an offenen Stammtischen und Themenabenden teilzunehmen und ihre Anliegen direkt zu besprechen.

Eine zentrale Rolle spielt die Bürgerbeteiligung in der Politik. bpb.de beschreibt, wie wichtig es ist, Bürger frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Dies könne dazu beitragen, Fehlschläge in Reformen zu vermeiden und die Akzeptanz von politischen Entscheidungen zu erhöhen. Rheinland-Pfalz hat in diesem Zusammenhang gezeigt, wie die Einbeziehung von Bürgern in die Kommunal- und Verwaltungsreform positive Ergebnisse erzielen kann.

Engagierte Zukunft gestalten

Potrykus plant, konkrete, kreative und planbare Angebote zu schaffen, um die Attraktivität der politischen Mitgestaltung zu steigern. Sein Ansatz könnte nicht nur für die Hemmingen SPD, sondern auch für ähnliche Initiativen in anderen Gemeinden von Bedeutung sein. Indem der neue Vorstand die Rückmeldungen der Bürger aktiv aufnimmt und in die politische Arbeit einfließen lässt, wird der Ortsverein in der Lage sein, dringliche Anliegen der Bevölkerung fokussiert zu adressieren.

Insgesamt zeigt die Neuwahl des Vorstands und Potrykus‘ Vision, dass eine lebendige Bürgerbeteiligung und eine aktive politische Mitgestaltung in Hemmingen angestrebt werden. Die anstehenden Aktivitäten und Formate stellen eine wertvolle Gelegenheit dar, mehr Menschen in die lokale Politik einzubeziehen und somit das Gemeinwohl zu fördern.

Details
OrtHemmingen, Deutschland
Quellen