Wichtige Mitgliederversammlung des TTV Erdmannhausen am 2. Juni!

Wichtige Mitgliederversammlung des TTV Erdmannhausen am 2. Juni!
Erdmannhausen, Deutschland - Am 2. Juni 2025 findet die Mitgliederversammlung des Tischtennisvereins Erdmannhausen (TTV) statt. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Erdmannhäuser Rathauses. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Auf der Tagesordnung stehen wichtige Punkte, wie der Jahresbericht des Vorstandsvorsitzenden sowie Berichte des Kassiers, der Kassenprüfer, des Sportwarts und des Jugendleiters. Im Anschluss wird es eine Aussprache zu den Berichten sowie die Entlastung der Vorstandschaft geben. Auch Wahlen zum Vorstand und zum Verwaltungsteam sind vorgesehen. Anträge zur Versammlung müssen bis zum 31. Mai 2025 schriftlich bei Vorstandsvorsitzendem Joachim Weber eingereicht werden, so die Stuttgarter Nachrichten.
Die letzte Mitgliederversammlung des TTV fand bereits am 14. März 2025 statt und kann als erfolgreich angesehen werden. Bei dieser Versammlung waren 40 Mitglieder anwesend, unter ihnen auch Bürgermeister Marcus Kohler. Die Mitgliederzahlen des Vereins belaufen sich derzeit auf 495, aufgeteilt in 293 männliche und 202 weibliche Mitglieder. Besonders gewürdigt wurde das verstorbene Mitglied Alfred Hermann in einer Schweigeminute. Außerdem fanden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften statt, darunter Angela Knapp und Dr. Johannes Wörz für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Luca Allemann und Aaron Zeh für 25 Jahre.
Wahlen und Berichte
Im Rahmen dieser Versammlung gab es auch Berichte der Vorstandsmitglieder über ihre jeweiligen Ressorts. Melani Zint, Michaela Kramer und Roland Beck wurden für ihre Arbeit als ausgeschiedene Vorstandsmitglieder mit einem Blumenstrauß und einer Geschenktasche gewürdigt. Während Corinna Barth als Nachfolgerin von Roland Beck im Presseressort gewählt wurde, konnte leider kein Nachfolger für das Amt des Wirtschaftsdienstes gefunden werden. Die Bestätigungen der Vorstandsmitglieder Aaron Zeh (Sportwart), Kathrin Jaki (Kassiererin) und Michael Büchel (Breitensport) zeugen jedoch von einer stabilen Führung.
Ein Highlight der letzten Versammlung war der Bericht von Mark Unsöld über das Hallenbauprojekt. Eine Bauvoranfrage wurde bereits eingereicht und die Mitglieder werden informiert, sobald die Planungen konkreter werden. Trotz der Herausforderungen, Sponsoren zu finden, konnte auf die Unterstützung ortsansässiger Firmen verwiesen werden, die bereits andere Vereine unterstützen. Der TTV hat zudem neue Strukturen innerhalb der Tischtennisabteilung eingeführt, um das Training für den Nachwuchs zu optimieren.
Zukunftsaussichten
Für die Mitglieder des TTV wird auch ein Freizeitangebot für ungezwungenes Tischtennisspiel bereitgestellt, wobei Wettkämpfe und die Verbandsrunde nicht verpflichtend sind. Die Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bietet zudem Regieboxen zur Durchführung von Aktionen an. Eine wichtige Maßnahme für die Vereinsentwicklung ist die C-Trainerausbildung, welche sportartspezifische Themen behandelt und den Geschlechterausgleich fördert, insbesondere durch die Einbeziehung von Mädchengruppen. Es ist entscheidend, ein Konzept zu entwickeln, um alle Beteiligten zu überzeugen und aktiv einzubeziehen.
Insgesamt blickt der TTV Erdmannhausen einer spannenden Zeit entgegen, mit zahlreichen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Engagement seiner Mitglieder.
Details | |
---|---|
Ort | Erdmannhausen, Deutschland |
Quellen |