Mieten in Ludwigsburg und Kornwestheim steigen rasant über Landesdurchschnitt!

Mieten in Kornwestheim steigen 2025 über dem Landesdurchschnitt. Aktuelle Entwicklungen und Mietpreisdaten im Blick.
Mieten in Kornwestheim steigen 2025 über dem Landesdurchschnitt. Aktuelle Entwicklungen und Mietpreisdaten im Blick. (Symbolbild/MS)

Mieten in Ludwigsburg und Kornwestheim steigen rasant über Landesdurchschnitt!

Kornwestheim, Deutschland - Die Mietpreise in Ludwigsburg und Kornwestheim steigen derzeit nicht nur überdurchschnittlich, sondern setzen auch ein deutliches Zeichen für die angespannten Verhältnisse auf dem Wohnungsmarkt dieser Regionen. Laut den jüngsten Angaben der Stuttgarter Nachrichten erhöhten sich die Mieten zwischen Dezember 2022 und Dezember 2024 um 6,45 Prozent in Ludwigsburg und Kornwestheim. Im Vergleich dazu liegt der Anstieg im Landesdurchschnitt bei 5,41 Prozent.

Die Erhebung des Mietspiegels, die vom EMA-Institut im Auftrag der Städte durchgeführt wurde, zeigt, dass die Anpassung der Mietpreise alle zwei Jahre erforderlich ist, während eine vollständige Neuerstellung alle vier Jahre gesetzlich vorgeschrieben ist. Insbesondere ältere Immobilien zeigen in der Regel niedrigere Mietpreise pro Quadratmeter, und größere Wohnungen kosten im Durchschnitt weniger pro Quadratmeter als kleinere. Aktuell beträgt die Durchschnittsmiete in Ludwigsburg für Wohnungen ab 2019 mit mehr als 120 Quadratmetern 13,66 Euro pro Quadratmeter, während in Kornwestheim 13,80 Euro pro Quadratmeter zu zahlen sind.

Mietpreisentwicklung im Detail

Die Entwicklung der Mieten zeichnet sich durch signifikante Unterschiede ab. In Kornwestheim erwartet man für das Jahr 2025 eine Kaltmiete von 15,32 Euro pro Quadratmeter und eine Warmmiete von 18,44 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich zu den Vorjahren ist dies ein klarer Anstieg:

Jahr Kaltmiete (€) Warmmiete (€)
2025 15,32 18,44
2024 14,60 17,47
2023 13,45 16,15
2022 13,16 16,03
2021 12,23 14,80

Die heutigen Mietpreise zeigen, dass die Kaltmiete im Jahr 2025 um 4,01 Prozent im Vergleich zu anderen Ortsteilen von Ludwigsburg gestiegen ist, während die Nebenkosten um 4,35 Prozent zugenommen haben. Die Entwicklung der Mietpreise ist nicht nur in Kornwestheim, sondern auch in der gesamten Stadt Ludwigsburg zu beobachten, wo die Kaltmiete bei 14,73 Euro pro Quadratmeter liegt.

Soziale Auswirkungen und politische Forderungen

Die steigenden Mietpreise treffen insbesondere Menschen mit geringem Einkommen hart, was eine bedeutende soziale Herausforderung darstellt. Heinrich Knodel vom Deutschen Mieterbund fordert, dass 30 Prozent der Wohnungen in Neubaugebieten gefördert werden, um diesen sozialen Missständen entgegenzuwirken. In Ludwigsburg gilt seit Juni 2020 eine Mietpreisbremse, die vorschreibt, dass die Miete bei neuen Verträgen nicht mehr als 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Diese Maßnahme gilt in Baden-Württemberg bis Ende 2025 für insgesamt 89 Städte und Gemeinden.

Die Entscheidung über eine mögliche Verlängerung der Mietpreisbremse ist noch ausstehend und wird daher mit Spannung erwartet. Der neue Mietpreisspiegel für Ludwigsburg und Kornwestheim tritt am 1. August in Kraft und könnte damit weitere Auswirkungen auf den angespannten Wohnungsmarkt haben.

Details
OrtKornwestheim, Deutschland
Quellen