Nach Mallorca-Ausflug: Bietigheims Trainer blast die Löwen harsch!

Trainer Iker Romero kritisiert die Rhein-Neckar Löwen wegen eines Mallorca-Trips während des Saisonendspurts nach dem Abstieg.
Trainer Iker Romero kritisiert die Rhein-Neckar Löwen wegen eines Mallorca-Trips während des Saisonendspurts nach dem Abstieg. (Symbolbild/MS)

Nach Mallorca-Ausflug: Bietigheims Trainer blast die Löwen harsch!

Bietigheim-Bissingen, Deutschland - Nach dem bitteren Bundesliga-Abstieg mit der SG BBM Bietigheim hat Trainer Iker Romero schwere Vorwürfe gegen die Rhein-Neckar Löwen erhoben. Insbesondere ein umstrittener Mallorca-Trip einiger Spieler während des entscheidenden Saisonendspurts steht im Mittelpunkt seiner Kritik. Romero erklärte: „Das werde ich niemals vergessen. Nicht wegen mir, sondern wegen diesen 17 Leuten.“ Dieser sentimentale Aufruf zeugt von der Wut und Enttäuschung, die der Coach empfinden muss, angesichts der Situation seines Teams.

Ein Teil der Mannheimer Mannschaft nutzte ein spielfreies Wochenende Ende Mai für den besagten Urlaub, was Romero nach eigenen Angaben als äußerst unfair empfand. In der darauffolgenden Partie verloren die Löwen mit 26:33 gegen den TVB Stuttgart, was sich letztlich als entscheidend für den Abstieg der Bietigheimer erwies. Die zwei Punkte, die Stuttgart durch diesen Sieg holte, waren für den Klassenverbleib essenziell, da Stuttgart am Ende der Saison 18 Punkte sammelte, Bietigheim hingegen nur 17.

Reaktionen auf die Vorwürfe

In der Folge äußerte Sebastian Hinze, der Trainer der Rhein-Neckar Löwen, dass die Leistung seiner Mannschaft gegen Stuttgart inakzeptabel gewesen sei und kündigte Konsequenzen an. Damit gewährte er den Vorwürfen von Romero eine gewisse Berechtigung. Gleichzeitig zeigte sich Uwe Gensheimer, Sportdirektor der Löwen, diplomatisch und reagierte verhalten auf die Kritik des Bietigheimer Trainers. Er bestätigte, dass er in Kontakt mit Romero stand und versuchte, die Situation zu deeskalieren.

Romero unterstrich, dass der Mallorca-Trip während einer entscheidenden Phase der Saison nicht nur ungerecht war, sondern auch den Kampfgeist seiner eigenen Mannschaft in Frage stellte. Diese Situationen werfen ein Schattenbild auf die Teamdynamik und den sportlichen Geist, der notwendig ist, um in der Bundesliga zu bestehen, und verdeutlichen die Schwierigkeiten, mit denen viele Teams konfrontiert sind, wenn es um Disziplin und Fokus geht.

Für Romero und die SG BBM Bietigheim wird es nun entscheidend sein, aus dieser Erfahrung zu lernen und im nächsten Jahr einen Neuanfang zu wagen. Die Diskussion um die Freizeitgestaltung von Spielern in entscheidenden Phasen wirft grundlegende Fragen über die Verantwortung von Profisportlern auf, insbesondere wenn es um den Teamgeist und den Erfolg auf dem Spielfeld geht.

Details
OrtBietigheim-Bissingen, Deutschland
Quellen