FCN-Star empört über desolaten Platz in Schwäbisch Hall!

FCN-Star empört über desolaten Platz in Schwäbisch Hall!

Schwäbisch Hall, Deutschland - Am Samstag, dem 6. Juli 2025, trat der 1. FC Nürnberg (FCN) zu einem Testspiel in Schwäbisch Hall an. Die Spieler waren von dem Zustand des Rasenplatzes beeindruckt, der stark beschädigt war. Braune Stellen und teilweise fehlender Rasen dominierten die Spielfläche.

Die Ursache für diesen desolaten Zustand des Platzes war ein Heimspiel der „Schwäbisch Hall Unicorns“ eine Woche zuvor. Diese American Football Mannschaft hat eine lange Geschichte, die 1983 mit der Gründung als Abteilung der TSG Schwäbisch Hall begann. Der Verein stieg in der Folgezeit auf und erlebte diverse Erfolge, darunter mehrere Meisterschaften und Titel, bis hin zu einem europäischen Titel in der Central European Football League im Jahr 2021.

Stimmen aus dem Testspiel

FCN-Routinier Robin Knoche äußerte sich nach dem Spiel und stellte fest, dass er so einen schlechten Platz noch nie betreten habe. Er bezeichnete den Platz als „unterirdisch“ und wies darauf hin, dass es in der Vergangenheit bereits andere minderwertige Spielfelder gegeben habe. Trotz der miesen Platzverhältnisse verlief das Testspiel jedoch glimpflich: Es verletzte sich kein Spieler. Der FCN gewann das Spiel gegen einen Verbandsligisten mit 7:2 und konnte somit einen positiven Ausgang aus der misslichen Situation ziehen.

Die Schwäbisch Hall Unicorns selbst haben eine interessante Geschichte im deutschen Football. Sie traten bereits 1984 der zentralen Division der 2. Bundesliga bei und konnten in den folgenden Jahren einige Erfolge erzielen, wie den Aufstieg in die American Football Bundesliga 1988. Die Unicorns gewannen diverse Titel und schafften es 2011 und 2012 sogar, die Meisterschaft im deutschen Bowl zu gewinnen.

Fazit

Der desolate Zustand des Rasenplatzes in Schwäbisch Hall hat den Spielern des FC Nürnberg zwar übel aufgestoßen, dennoch konnte der Verein sportlich überzeugen. Die Verbindung zwischen Fußball und American Football zeigt sich in diesem Fall, denn die Vergangenheit der Unicorns hat erhebliche Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen für Gastmannschaften. Während das Stadion weiterhin als Austragungsort für Footballspiele dient, bleibt abzuwarten, wie der Platz in der Zukunft instand gehalten werden kann.

Für Sportfans in der Region ist die Vielfalt der dargebotenen Sportarten ein Pluspunkt; die Geschichte der Unicorns, die in der höchsten deutschen Liga tätig sind und somit zu einer festen Institution im American Football geworden sind, untermauert dies. Die duale Nutzung des Platzes könnte weiterhin Fragen zur Pflege und Instandhaltung aufwerfen und sollte von den Verantwortlichen im Auge behalten werden.

Details
OrtSchwäbisch Hall, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)